Konzerte

Händels "Israel in Egypt"

Das NDR Vokalensemble führt gemeinsam mit dem FestspielOrchester Göttingen Händels Oratorium auf am 17. Mai in der Marktkirche.

NDR Vokalensemble

Es gibt verschiedene Theorien, warum in England die Oper plötzlich an Beliebtheit verlor. Es könnte an neuem Publikum gelegen haben oder aber patriotische Aufwallungen haben den Ausschlag gegeben - Georg Friedrich Händel jedenfalls musste reagieren. Er hatte sich mit Opern einen Namen (und viel Geld) gemacht, aber jetzt wandte er sich dem Oratorium zu.

"Israel in Egypt"

"Israel in Egypt" war kurz darauf fertiggestellt, und obwohl Oratorium und Oper große Ähnlichkeiten haben, spielte Händel hier mit den kleinen Unterschieden. Das anhand von Bibelversen erzählte Geschehen um den Auszug des Volkes Israel aus ägyptischer Gefangenschaft ist durchzogen von prächtigen Chören und monumentalen Steigerungen. Auf individuelle Schicksale und emotionale Arien, wie sie das Opernpublikum kannte, verzichtete Händel diesmal weitgehend.

Chor steht als Volk Israel im Mittelpunkt

Der stattdessen eher monumentale Gestus von "Israel in Egypt" macht auch heute noch Eindruck. Eine wichtige Rolle kommt dem Chor zu, der als Volk Israel im Mittelpunkt steht. Für das NDR Vokalensemble eine willkommene Gelegenheit, unter der Leitung seines Chefdirigenten Klaas Stok seinen kultivierten Chorklang zu präsentieren. Ebenfalls mit von der Partie ist das auf Musik Händels spezialisierte FestspielOrchester Göttingen.

Programm

Georg Friedrich Händel
Israel in Egypt

Mitwirkende

Klaas Stok, Dirigent
NDR Vokalensemble
FestspielOrchester Göttingen

Termine

17.05.2024 ab 19:00 Uhr

Ort

Marktkirche
Hanns-Lilje-Platz 2
30159 Hannover

19-45 €