Nein, das Tanzbein wird wohl nicht geschwungen in den ersten Klassik-Extra-Konzerten der Saison am 26. November im Großen Sendesaal des NDR Landesfunkhauses am Maschsee. Aber dass viele Füße mitwippen, dass innerlich genickt und gezählt wird, davon darf man ausgehen. Gastdirigent Michael Francis bringt jede Menge Tanzmusik aus Ungarn und Tschechien mit nach Hannover, sinfonisch aufbereitet von Zoltán Kodály, Antonín Dvořák und Johannes Brahms. Durch das Programm führt wie üblich Friederike Westerhaus.
Ein Dirigent mit vielen Facetten: Michael Francis
Gerade erst wurde sein Vertrag als Chef der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz um fünf Jahre verlängert: Der Brite Michael Francis gilt als charismatischer und energiegeladener Musikvermittler. Zunächst Kontrabassist im London Symphony Orchestra, wechselte er bald ans Dirigentenpult, gefördert von Persönlichkeiten wie Colin Davis und Valery Gergiev. Neben seiner Tätigkeit bei der Deutschen Staatsphilharmonie leitet er das Mainly Mozart Festival in San Diego und ist Music Director des Florida Orchestra.
Getanzt - mit Kodály, Dvořák und Brahms
Zu den Neuerungen, die Francis in Deutschland einführte, zählten Aufführungen an ungewöhnlichen Orten, dem Technik-Museum Speyer etwa. Dort gab er 2021 ein Konzert mit ganz ähnlichem Programm wie jetzt bei der NDR Radiophilharmonie. Die "Tänze aus Galánta" von Zoltán Kodály wurden Antonín Dvořáks Slawischen Tänzen op. 72 gegenübergestellt: zwei Tanzfolgen, die sich in einigen markanten Punkten unterscheiden. Während der Ungar Kodály auf traditionelle Volksliedsammlungen zurückgriff, erfand der Tscheche Dvořák sämtliche Themen neu. Was bei Kodály ein geschlossener Zyklus von fünf ineinander übergehenden Sätzen ist, sind bei Dvořák acht eigenständige Tänze, die vom ständigen Wechsel der Charaktere leben, mal melancholisch, mal ausgelassen. Abgerundet wird das Programm vom wohl berühmtesten Osteuropa-Souvenir des 19. Jahrhunderts, dem Ungarischen Tanz Nr. 5 von Johannes Brahms.
Programm
Zoltán Kodály
Tänze aus Galánta
Antonín Dvořák
Slawische Tänze op. 72
Johannes Brahms
Ungarischer Tanz Nr. 5 g-Moll
Besetzung
Michael Francis, Leitung
Friederike Westerhaus, Moderation
NDR Radiophilharmonie