Das Komponieren von Fugen ist eine hohe Kunst. Die Auseinandersetzung mit dieser Kunst der Polyphonie stieß beim jungen Kompositionsschüler Jörg Widmann allerdings nicht auf Gegenliebe. "Meine Lehrer haben sie mir immer nahegelegt - von Hans Werner Henze angefangen, der mir Johann Joseph Fux‘ Kontrapunkt-Lehrbuch ,Gradus ad parnassum‘ von 1725 so sehr empfahl. In meiner jugendlichen Arglosigkeit hielt ich das aber für Sauerbier oder Schwarzbrot." Darüber und wie er dann doch zum Fugenkomponieren kam, berichtet der Komponist dem Publikum in diesem Klassik-Extra-Konzert aus erster Hand.
Sophia Körber
Den Gesangspart (auf Bibelverse) in Widmanns "Versuch über die Fuge" übernimmt mit Sophia Körber eine junge Sängerin, die sich sowohl im Bereich der zeitgenössischen Musik also auch der Barockmusik einen Namen gemacht hat. Sie hat in Hannover studiert und war von 2020 bis 2022 Dozentin an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Ihre Opernengagements führten sie bisher beispielsweise an die Staatsoper Hannover und die Deutsche Oper Berlin.
Programm
Jörg Widmann
Versuch über die Fuge (Fassung für Sopran, Oboe und Kammerorchester)
Besetzung
Jörg Widmann, Dirigent und Moderation
Friederike Westerhaus, Moderation
Sophia Körber, Sopran
NDR Radiophilharmonie