Konzerte

Bruckner und Poulenc

Der ehemalige Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie Eivind Gullberg Jensen dirigiert sein altes Orchester am 29. Februar im Großen Sendesaal. Solist in Francis Poulencs Orgelkonzert ist Christian Schmitt.

Eivind Gullberg Jensen

Eivind Gullberg Jensen, von 2009 bis 2014 Chef der NDR Radiophilharmonie, kehrt an diesem Konzertabend in den Großen Sendesaal zurück. An seiner Seite: Christian Schmitt, derzeit wohl der bekannteste Orgelvirtuose des Landes, ist der Solist in Francis Poulencs Orgelkonzert. Als weiteres Highlight im Anton-Bruckner-Jahr steht mit der Siebten die wohl beliebteste Sinfonie des österreichischen Meisters auf dem Programm.

Der Organist Christian Schmitt

Solist, Dozent, Musikvermittler, Juror, Sachverständiger - über mangelnde Arbeit kann sich der gebürtige Saarländer Christian Schmitt nicht beklagen. Durch Tourneen, Auftritte mit Spitzenorchestern wie den Berliner Philharmonikern und Einspielungen für die Deutsche Grammophon rückte der Organist sein Instrument auch international ins Rampenlicht. 2014 beriefen ihn die Bamberger Symphoniker zum Principal Organist. Seither kuratiert er in der dortigen Konzerthalle sein eigenes Orgelfestival.

Poulencs Orgelkonzert

Bei der NDR Radiophilharmonie wird der "Herr der tausend Pfeifen" Christian Schmitt das Orgelkonzert von Francis Poulenc spielen. Zwar ist in der Partitur nur von einem Soloinstrument die Rede, aber dieses muss sich immer wieder verwandeln: Kirchen-, Jahrmarkts-, Film- und Heimorgel in einem. Poulenc komponierte das Stück nämlich genau in jener Zeit, als er sich vom musikalischen Tausendsassa zum gläubigen Künstler zu wandeln begann - und seine Musik bietet eine faszinierende Mischung aus beidem.

Bruckners 7. Sinfonie

Auch Anton Bruckner war ein begnadeter Organist, was man seinen Sinfonien durchaus anhört: in ihrem blockhaften Aufbau, den Registerwechseln, dem hymnischen Ton. Mit der Sinfonie Nr. 7 erlebte der Komponist einen seiner seltenen Erfolge, bezeichnenderweise nicht zu Hause in Wien, sondern in Leipzig, wo Arthur Nikisch das Werk mit dem Gewandhausorchester mustergültig vorbereitete. Faszinierend, wie zu Beginn das an Richard Wagner erinnernde Hauptthema immer höher und höher steigt. Der 2. Satz ist dann dezidiert Wagner gewidmet, der starb, als Bruckner über der Sinfonie saß.

Eivind Gullberg Jensen

Fast zehn Jahre ist es her, dass Eivind Gullberg Jensen vom Publikum in Hannover mit stehenden Ovationen verabschiedet wurde. In der Zwischenzeit hat der Dirigent aus Norwegen in ganz Europa seine Visitenkarte abgegeben: beim Concertgebouw Amsterdam, dem Orchestre de Paris, den Philharmonikern von Berlin und München sowie beim WDR Sinfonieorchester. Und mittlerweile ist er auch wieder in "festen Händen": Seit 2021 fungiert er als Künstlerischer Leiter der Nationaloper in Bergen und übernahm 2022 zusätzlich das Nordniederländische Sinfonieorchester.

Interpreten

Eivind Gullberg Jensen, Dirigent
Christian Schmitt, Orgel
NDR Radiophilharmonie

Programm

Francis Poulenc
Konzert für Orgel, Streicher und Pauke g-moll FP 93

Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 7 E-Dur

Termine

29.02.2024 ab 20:00 Uhr

Ort

NDR, Großer Sendesaal
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover

Regulär

12-53 €