Konzerte

Jazz meets Klassik

Der ehemalige Chefdirigent Eiji Oue dirigiert die NDR Radiophilharmonie beim Konzert mit Musik aus den USA am 12. Oktober im Großen Sendesaal. Solist des Abends ist der junge Pianist Frank Dupree.

Eiji Oue

Drei ehemalige Chefdirigenten der NDR Radiophilharmonie haben in dieser Spielzeit ihren Auftritt bei den Sinfoniekonzerten der NDR Radiophilharmonie. Im ersten Konzert gibt es ein Wiedersehen mit Eiji Oue! Von 1998 bis 2009 war er Chefdirigent des Orchesters und bis heute ist er Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover. Oue dirigiert im Konzert am 12. Oktober im Großen Sendesaal Musik aus dem Land, in dem er seine Weltkarriere startete: den USA. Auf dem Programm stehen Kompositionen von Leonard Bernstein und George Gershwin. Den Solopart im Klavierkonzert in F übernimmt Opus Klassik-Preisträger Frank Dupree.

Jazz meets Klassik mit dem Pianisten Frank Dupree

Gershwin und Dupree: der vor 125 verstorbene New Yorker Komponist und das junge Multitalent am Klavier aus Rastatt - das ist fast schon eine perfekte Kombination. Beide verbindet die Überzeugung, dass Klassik und Jazz keine Gegensätze darstellen, sondern lediglich unterschiedliche Ausdrucksmöglichkeiten. Auf den traditionellen Konzertpodien brilliert Improvisationsspezialist Dupree ebenso wie bei Jazzfestivals. Und manchmal lässt sich beides sogar verknüpfen, in CD-Einspielungen etwa, die Dupree Grenzgängern wie George Antheil und Nikolai Kapustin gewidmet hat, aber eben auch Gershwin und Bernstein.

Alte und neue Welt vereint von Gershwin und Bernstein

Eröffnet wird das Konzert mit "An American in Paris", Gershwins augenzwinkernder Hommage an das "alte" Europa. Einen entspannteren Stadtrundgang als an der Seite des gut gelaunten Besuchers aus der Neuen Welt kann man sich kaum vorstellen. Ebenfalls französischen Bezug hat Leonard Bernsteins "Candide", ein brillantes Amalgam aus Oper und Musical, das auf Voltaires gleichnamiger Satire beruht. Weil das Stück in keine Aufführungsschublade passte, konnte es sich auf der Bühne nur schwer durchsetzen. Dabei enthält es eine Vielzahl orchestraler Glanznummern, die in der Suitenbearbeitung von Charlie Harmon bestens zur Geltung kommen.

Eiji Oue: Der ehemalige Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie von 1998-2009

Die Weltersteinspielung dieser Fassung dirigierte übrigens vor einem Vierteljahrhundert niemand anderes als Eiji Oue. Kein Zufall, wurde Oue in jungen Jahren doch gerade von Bernstein entscheidend gefördert. Drei Mal gingen die beiden gemeinsam auf Tournee, anschließend standen dem japanischen Dirigenten die Türen zu amerikanischen Sinfonieorchestern weit offen. Und so endet Oues Gastspiel im Großen Sendesaal auch mit einem Bernstein-Werk, den berühmten Tänzen aus der "West Side Story".

Konzerteinführung

Ab 19 Uhr führt Christian Edelmann, Cellist der NDR Radiophilharmonie, in das Programm ein.

Konzert im Radio

NDR Kultur sendet das Konzert ab 20 Uhr live aus dem Großen Sendesaal. 

Interpreten

Eiji Oue Dirigent
Frank Dupree Klavier
NDR Radiophilharmonie

Programm

Leonard Bernstein
Ouvertüre zu "Candide"

George Gershwin
Konzert in F für Klavier und Orchester

Leonard Bernstein
Suite aus "Candide" (Arr. Charlie Harmon)

Leonard Bernstein
Symphonic Dances aus "West Side Story"

Termine

12.10.2023 ab 20:00 Uhr

Ort

NDR, Großer Sendesaal
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover

Regulär

26-53 €