Konzerte

Monteverdis "Marienvesper"

Das NDR Vokalensemble singt unter der Leitung von Klaas Stok und begleitet vom Ensemble Schirokko Monteverdis berühmtestes Sakralwerk am 14. Juni in der Marktkirche.

NDR Vokalensemble

Von der ersten bis zur letzten Note beweist die "Marienvesper" die ganze Bandbreite des Könnens ihres Schöpfers - schließlich bewarb sich Claudio Monteverdi mit diesem Werk 1610 vermutlich als Musicus beim Vatikan. Und so gibt der Komponist hier einen Schaulauf all seiner Fähigkeiten. Mit der Oper "LʼOrfeo" hatte sich Monteverdi gerade erst als Vorreiter eines neuen musikalischen Genres positioniert.

Fortschrittlich arbeitet er auch in seine "Marienvesper" die neuen Errungenschaften ein: melodiereichen Sologesang, einfallsreich begleitet vom Orchester. Gleichzeitig präsentiert er sich als Bewahrer der Tradition. So überführt Monteverdi die gregorianischen Psalmentöne in ein Stimmengeflecht kunstvoller Mehrstimmigkeit. Und demonstriert somit, dass er die Kontrapunktkünste der alten Niederländer durchaus studiert hat "mit heißem Bemühn".

Monteverdis Marienvesper: Zu gewagt für päpstliche Ohren?

Doch Monteverdis Job-Ambitionen liefen ins Leere. Vielleicht war sein musikalisches Wunderwerk zu gewagt für die päpstlichen Ohren? Heute jedenfalls gilt die "Marienvesper" als Monteverdis wohl berühmtestes Sakralwerk. Mit höchster Kunstfertigkeit vereint es die gegensätzlichen Stile von Renaissance und Frühbarock, Tradition und (damaliger) Moderne.

Ensemble Schirokko

Seit mehr als 15 Jahren spielt das Ensemble Schirokko in Konzerthäusern im gesamten Bundesgebiet und hat mehrere Alben veröffentlicht. Zu den Instrumenten des Ensembles gehören Violine, Viola, Cello, Violone, Viola Da Gamba, Cembalo, Theorbe, Traverso, Oboe und Fagott.

Programm

Claudio Monteverdi
Vespro della Beata Vergine
(Marienvesper) SV 206

Mitwirkende

Klaas Stok Dirigent
Ensemble Schirokko
NDR Vokalensemble

Termine

14.06.2023 ab 18:00 Uhr

Ort

Marktkirche
Hanns-Lilje-Platz 2
30159 Hannover

21-47 €