Konzert-Highlights in Hannover

Night of the Proms 2025 in Hannover

Die „Night of the Proms 2025“ bringt am 4. Dezember Alice Cooper, Midge Ure, Michael Schulte, Joss Stone, Safri Duo und Vanessa Amorosi nach Hannover. 

Sie gehört zu den erfolgreichsten Popsängerinnen Australiens: Vanessa Amorosi

Alle Infos zu „Night of the Proms 2025“ in Hannover

Die „Night of the Proms“ bietet Fans auch im Jahr 2025 wieder ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Unter dem Motto „Klassik trifft Pop" treten erneut internationale Stars der Rock- und Popmusik auf. Begleitet vom Antwerp Philharmonic Orchestra und dem Chor Fine Fleur unter der Leitung der Dirigentin Alexandra Arrieche gestalten sie einen außergewöhnlichen Konzertabend in Hannover, der lange nachklingt.

Warum ist das Musikevent „Night of the Proms“ so beliebt?

Wie keine andere Veranstaltung steht die Night of the Proms für den Brückenschlag zwischen allen musikalischen Genres. Seit 1985 bricht die Show mit allen gängigen Regeln und Vorurteilen und lässt Klassik auf Pop, Arie auf Charthit, Anzug auf Lederjacke, Stilettos auf Chucks und Tschaikowsky auf Boy George treffen. Internationale Popstars singen ihre größten Hits – jedoch nicht mit einer reinen Rockband, sondern in opulenten Arrangements mit großem Sinfonieorchester und klassischem Chor. 

Genau von dieser einzigartigen Mischung lebt die „Night of the Proms“. Ein weiteres unverzichtbares Showelement ist die aufwändige Lichtshow, die exakt auf das musikalische Geschehen auf der Bühne abgestimmt ist. Dass sich in jedem Jahr viele der mehr als 100.000 Menschen Karten für die Shows im Vorverkauf sichern, ohne zu wissen, welche Stargäste sie erwarten, ist Ausdruck für das über die Jahre gewachsene und immer wieder bestätigte Vertrauen der Fans in die Qualität der Shows.
 

Ist in Flandern zu Hause: das Antwerp Philharmonic Orchestra.

Ist die „Night of the Proms“ ein Klassikkonzert oder ein Popkonzert?

Die „Night of the Proms“ ist das, was das Publikum daraus macht: eine große Party, ein Klassikkonzert, ein Popkonzert, ein Rockkonzert oder ein ganz besonderes Erlebnis. Für jeden ist dieses Musikevent etwas anderes. Die einen kommen, um die schönsten Klassiker der letzten 300 Jahre zu erleben, andere wollen internationale Rock- und Popstars in Begleitung eines Sinfonieorchesters erleben. Dazu hat die Show jedes Jahr unterschiedliche Schwerpunkte. 2025 liegt dieser auf Rock, New Wave, Soul und Deutschen Pop.

Welche Künstler treten bei „Night of the Proms 2025“ in Hannover auf?

Die 30. Ausgabe der legendären Musikshow geht wieder mit einer hochkarätigen Künstlerbesetzung auf Tour. Sechs prominente Acts zaubern bei der „Night of the Proms“-Show in Hannover gemeinsam mit einem klassischen Orchester, Chor und Band einen mitreißenden Brückenschlag zwischen E- und U-Musik, Klassik und Pop, Vergangenheit und Gegenwart.

1) Alice Cooper – Rocklegende mit Kultstatus

Seit über fünf Jahrzehnten steht Alice Cooper für spektakuläre Rockshows mit Theaterinszenierung, dunklem Glamour und provokantem Auftreten. Mit Songs wie „School’s Out“, „Poison“ und „No More Mr. Nice Guy“ schrieb er Rockgeschichte. Seine Markenzeichen: schwarze Augen, elektrische Gitarrenriffs und eine Bühnenpräsenz, die ihresgleichen sucht. Cooper gilt als Begründer des „Shock Rock“ und beeinflusste Generationen von Musikern. Dass Alice Cooper am 4. Dezember 2025 in Hannover auftritt, ist eine Premiere, die echte Fans nicht verpassen sollten.

Er ist eine Ikone der 80er-Jahre: Midge Ure.

2) Midge Ure – New-Wave-Pionier

Midge Ure ist eine Ikone der 80er-Jahre und weit darüber hinaus. Als Frontmann der Band „Ultravox“ prägte er den New-Wave-Sound mit epochalen Songs wie „Vienna“ und „Dancing with Tears in My Eyes“. Aber auch als Solokünstler setzte er Maßstäbe. Sein Engagement beim Band Aid-Projekt („Do They Know It’s Christmas?“), das er gemeinsam mit Bob Geldof ins Leben rief, zeigt seinen gesellschaftlichen Einfluss über die Musik hinaus. Seine gefühlvolle Stimme und die elektronische Klangwelt seiner Musik harmonieren perfekt mit orchestralen Arrangements – eine ideale Ergänzung zum Show-Konzept von „Night of the Proms“.

3) Michael Schulte – Popmusik made in Germany

Der Singer-Songwriter Michael Schulte berührte 2018 ganz Europa mit seinem ESC-Beitrag „You Let Me Walk Alone“ und erreichte einen beeindruckenden vierten Platz für Deutschland. Seither ist er aus der deutschen Musikszene nicht mehr wegzudenken. Seine Songs wie „Back to the Start“, „Keep Me Up“ oder „Waterfall“ laufen in Dauerschleife im Radio und auf Streaming-Plattformen. Mit seiner warmen Stimme, ehrlichen Texten und modernen Pop-Produktionen begeistert er ein breites Publikum.

4) Joss Stone – Soul-Ausnahmetalent mit Weltformat

Joss Stone feierte ihren internationalen Durchbruch bereits im Teenageralter mit dem Album „The Soul Sessions“, das ihr weltweit Anerkennung einbrachte. Ihr unverwechselbarer Soul-Sound, geprägt von Größen wie Aretha Franklin und Lauryn Hill, machte sie zu einer der erfolgreichsten britischen Künstlerinnen ihrer Generation. Mit Hits wie „Super Duper Love“, „You Had Me“ und „Right to Be Wrong“ kombinierte sie Retro-Soul mit modernem Flair. Ihre gefühlvolle, nuancierte Stimme wird mit dem Sinfonieorchester eine ganz neue emotionale Tiefe entfalten.

5) Vanessa Amorosi – Australisches Stimmwunder

Mit „Absolutely Everybody“ landete Vanessa Amorosi Anfang der 2000er einen weltweiten Hit und wurde zu einer der erfolgreichsten Popsängerinnen Australiens. Ihre kraftvolle Stimme, ihre stilistische Vielfalt und ihre beeindruckende Bühnenenergie machen sie bis heute zu einem Highlight jeder Live-Show. Ob Pop, Soul, Rock oder Gospel – Amorosi bewegt sich mühelos durch die Genres. Bereits 2024 begeisterte sie das Publikum von „Night of the Proms“. Um Ihre Vielfältigkeit zu demonstrieren, hat der Veranstalter sie erneut eingeladen.

6) Safri Duo – Dänisches Percussion-Phänomen

Das dänische Safri Duo revolutionierte Anfang der 2000er die elektronische Musikszene mit „Played-A-Live (The Bongo Song)“. Als klassisch ausgebildete Schlagzeuger brachten sie Percussion in die Clubs und auf die Festivalbühnen dieser Welt. Ihre Live-Auftritte sind energetische Meisterwerke: eine Mischung aus Tribal-Beats, elektronischen Sounds und klassischer Virtuosität. Bei der „Night of the Proms“ sorgen sie für pure Energie – ein Rhythmusgewitter, das das klassische Klangbild sprengt und das Publikum von den Sitzen reißt.

Wann beginnt und endet das Konzert und wo bekommt man Tickets?

Die Show von „Night of the Proms“ in Hannover findet am 4. Dezember 2025 in der ZAG-Arena statt. Der Konzertbeginn ist für 20 Uhr geplant. Voraussichtlich wird die Show um 23 Uhr enden. Der offizielle Einlass beginnt um 18:30 Uhr. Ab 18 Uhr ist der VIP-Bereich für alle geöffnet, die ein VIP-Ticket besitzen. Diese können ebenso an der After Show Party teilnehmen, die nach Konzertende im VIP-Bereich stattfindet.  

Der Ablauf von „Night of the Proms“ in Hannover ist wie folgt geplant:

- um 18 Uhr Öffnung des VIP-Bereiches, 18:30 Uhr offizieller Einlass
- von 18 - 19:45 Uhr Speisen und Getränke
- ab 20 Uhr Beginn des Konzertes Teil 1
- um 21:15 Uhr Pause - Erfrischungsgetränke im VIP-Bereich
- ab 21:35 Uhr Beginn des Konzertes Teil 2
- um ca. 23 Uhr Konzertende
- im Anschluss Beginn der After Show Party im VIP-Bereich

Tickets können über das Ticketportal eventim oder im HAZ/NP-Ticketshop online gekauft werden. Neben regulären Tickets sind auch exklusive VIP-Tickets erhältlich. Diese beinhalten das Ticket mit VIP-Parkplatz, VIP-Eingang, exklusivem Buffet, eleganter Open Bar und vielem mehr.

Was beinhaltet das VIP-Ticket?

Das VIP Ticket beinhaltet folgende Leistungen:

  • Konzertticket der 1. Kategorie
  • acht Stunden Entertainment und Kulinarik
  • kostenloser VIP-Parkplatz
  • Garderobe
  • VIP-Eingang mit schnellem Zugang in den VIP-Bereich ab 18 Uhr (2 Stunden vor dem Konzert)
  • Aperitif und Open Bar mit einer reichhaltigen Getränkeauswahl (Wein, Bier, Softdrinks) vor und nach der Show sowie in der Konzertpause
  • exklusive Buffets vor der Show
  • exquisites After Show Dessert-Buffet und herzhafter Snack (bis 1:00 Uhr)
  • verschiedene Side Events (bspw. Hair-Stylisten)
  • „Night of the Proms“-VIP-Fotowand für ein Erinnerungsfoto 
  • exklusiver VIP-Tourpass

Wie viele Songs spielen die Künstler?

Das ist schwer zu sagen, da manche Künstler auch ein Medley ihrer größten Hits ins Programm einbauen. In der Regel spielen alle Acts zwei bis drei Songs, der Headliner präsentiert vier bis sechs Songs. Das kann aber von Jahr zu Jahr variieren.

Gibt es einen Dresscode bei der „Night of the Proms“?

Nein, den gibt es nicht. Manche kommen in Anzug und Abendkleid, andere wiederum in Chucks und Jeans. Genau diese Mischung macht den Konzertabend so einzigartig.

Darf man einen Fotoapparat mitbringen?

Ja, das ist erlaubt, sofern ersichtlich ist, dass es sich um einen Fotoapparat für den privaten Gebrauch handelt, also Kleinbildkameras. Größere Kameras wie Spiegelreflexkameras oder Kameras mit Wechselobjektiven sind nicht erlaubt. Das liegt daran, dass die Künstlerinnen und Künstler ein Recht am eigenen Bild haben und bestimmen möchten, was mit ihren Fotos passiert. Professionelle Fotografen müssen sich vorher anmelden und einen Berichterstattungsauftrag vorweisen, damit sie eine Fotoerlaubnis bekommen. Einige Fotografen dürfen auch von den Rängen aus fotografieren. Wenn also jemand mit einer professionellen Ausrüstung fotografiert, ist diese Person offiziell akkreditiert.

Darf man die „Night of the Proms“-Show mit einer Videokamera filmen?

Nein, das ist nicht erlaubt. Videokameras sind grundsätzlich verboten. Da die Kunstschaffenden ein Recht auf das eigene Bild haben, können sie bestimmen, wer filmen darf und wer nicht.

Gibt es spezielle Anfahrtshinweise sowie Sitz- und Stellplätze für Rollstuhlfahrer?

Ja, die gibt es. Die Rollstuhlplätze in der ZAG-Arena befinden sich hinter den Blöcken U1 bis U3. Insgesamt stehen 24 Rollstuhlplätze und 24 Sitzplätze für Begleitpersonen zur Verfügung. Ein Aufenthalt im Innenraum ist für Rollstuhlfahrer aus feuerpolizeilichen Gründen nicht zulässig.

Rollstuhlgerechte sanitäre Einrichtungen befinden sich in der Eingangsebene und sind gekennzeichnet.

Bei Fragen, Buchungswünschen und Interesse an Rollstuhlfahrerplätzen und Plätzen für Begleiter bitte an die Servicehotline wenden, die unter folgender Nummer erreichbar ist: 0421 353 638.

Der stufenlose Einstieg in die Stadtbahnen der „Üstra“ ist an allen Hochbahnsteigen und U-Bahn-Stationen mit Aufzug möglich. Auf den PKW-Stellflächen (Ost 14, 15, Süd 26, 28) werden eingangsnah Stellplätze für gehbehinderte Besucher freigehalten und sind in gleicher Höhe gebührenpflichtig wie die regulären PKW-Parkbereiche. Einzelne kostenfreie Behindertenparkplätze stehen Ihnen auf der Weltausstellungsallee bei der Fußgängerbrücke zur Verfügung.

Termine

04.12.2025 ab 20:00 Uhr

Ort

ZAG-Arena
Expo Plaza 7
30539 Hannover

Regulär

64,80 - 111,95 €

VIP-Ticket

399,00 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren.