Anfang 2020 kam für Peter Maffay das vorzeitige Aus für seine große Jubiläumstournee „Jetzt“, weil zwei Musiker durch Unfall und Krankheit ausgefallen waren. Bei der geplanten Fortsetzung machte ihm später Corona einen Strich durch die Rechnung. Und auch im Herbst 2021 geht es noch nicht zurück in die großen Hallen. Die 18 Nachholkonzerte würden in zehn verschiedenen Bundesländern stattfinden, deshalb habe man es mit zehn unterschiedlichen Verordnungen zu tun, die sich je nach Entwicklung der Pandemie schnell ändern könnten, sagte Peter Maffay und bittet seine Fans abermals um Verständnis: "Es uns nicht möglich, eine Tournee dieser Größenordnung sicher zu planen und einheitlich durchzuführen. Schweren Herzens müssen wir deshalb unsere Hallentour ein weiteres Mal verschieben – und zwar auf Februar und März 2022."
Vom Schlagersänger zur Rocklegende
Als Peter Maffay das erste Mal in Hannover aufgetreten ist, wurde er mit Eiern und Tomaten beworfen. Damals trat er im Vorprogramm der Rolling Stones auf und sang noch Schlager. Das war 1982. Aus dem Schlagersänger von einst ist inzwischen eine deutsche Rocklegende geworden. Die Bilanz des gebürtigen Rumänen listet diverse Nummer-Eins-Alben und unzählige Auszeichnungen – darunter mehrere Deutsche Schallplattenpreise, Goldene Hennen, Stimmgabeln, Echos und Ehrenpreise. Hinzu kommen mehr als zehn Millionen verkaufte Konzerttickets.
Gesellschaftliches Engagement
Doch auch abseits der Musikpfade ist Peter Maffay erfolgreich. Er kreierte die Tabaluga-Reihe, wirkte als Schauspieler in Filmen mit, veröffentlichte seine Biographie, engagiert sich in der Friedensbewegung, kümmert sich um traumatisierte Kinder aus aller Welt, kämpft gegen Rassismus und für Toleranz.
Das Konzert wurde mehrfach verschoben. Tickets behalten laut Veranstalter ihre Gültigkeit.