Konzerte

Widmann und Widmann

Die Geschwister Caroline und Jörg Widmann konzertieren mit der NDR Radiophilharmonie am 7. und 8. Dezember im Großen Sendesaal.

Jörg Widmann

Familiensache! Der Klarinettist, Komponist und Dirigent Jörg Widmann ist seit dieser Spielzeit Erster Gastdirigent der NDR Radiophilharmonie und ist 2023/24 mehrmals bei der NDR Radiophilharmonie zu Gast - aber nur dieses eine Mal zusammen mit seiner Schwester Carolin Widmann. Auf dem Programm: eine Auswahl seiner Solo-Etüden für Geige, von denen eine der Schwester gewidmet ist, sowie das Fragment eines frühen Violinkonzerts von Ludwig van Beethoven. Weitere Werke dieser beiden Komponisten runden den Abend ab.

Carolin Widmann mit Werken ihres Bruders und Beethoven

Wenn von den profiliertesten deutschen Geigerinnen die Rede ist, darf eine Carolin Widmann nicht fehlen. Schon ihre Debüt-CD enthielt drei Etüden ihres Bruders Jörg, die höchste Ansprüche an den oder die Interpretin stellen - Gesang und Perkussion inklusive! Dass sie sich auch in klassischer Umgebung wohlfühlt, beweist Widmann mit dem Konzertfragment C-Dur aus Beethovens Bonner Zeit. In diesem Einzelsatz, der von Joseph Hellmesberger vervollständigt wurde, schimmert an vielen Stellen bereits der reife Komponist durch: in den weiten, raumgreifenden Gesten etwa oder dem intelligenten Spiel mit den Themen.

Soghaft morbide - Widmanns "Danse macabre"

Zu den neuesten Werken aus Jörg Widmanns Feder zählt der "Danse macabre", ein 2022 uraufgeführtes Orchesterstück von etwa 15 Minuten Länge. "Es ist ein letzter Tanz", schreibt Widmann im Vorwort zur Partitur, "den der Tod mit uns tanzt. Sein Sog und seine Macht müssen stärker sein, als wir es aus jedem irdischen Tanz kennen." Und wirklich stehen hier verführerische Klänge und brutale Attacken unvermittelt nebeneinander, faszinierend und verstörend zugleich. Ob die Krisen unserer Gegenwart auf das Stück abgefärbt haben?

Tanz am Abgrund: Beethovens Sinfonie Nr. 7

Bei Beethovens Sinfonie Nr. 7 ist das mit ziemlicher Sicherheit so gewesen. Von Wagner zur "Apotheose des Tanzes" stilisiert, lädt auch sie zum Tanz auf dem Vulkan. Rhythmische Energie, teilweise bis zum Exzess gesteigert, prägt alle vier Sätze des Werks. Und spätestens im 2. Satz, einem Trauermarsch, lugt der Tod um die Ecke. Den historischen Hintergrund für diese außergewöhnliche Sinfonie gaben die Kriege gegen Napoleon ab. Die Premiere wurde zur großen Benefizveranstaltung zugunsten verwundeter österreichischer Soldaten.

Interpreten

Jörg Widmann, Dirigent
Carolin Widmann, Violine
NDR Radiophilharmonie

Programm

Ludwig van Beethoven
Violinkonzert C-Dur WoO 5 (Konzertfragment, ergänzt von Joseph Hellmesberger)

Jörg Widmann    
Etüden für Violine solo    
Danse macabre für Orchester

Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 7 A-Dur op. 92

Termine

07.12.2023 ab 20:00 Uhr

08.12.2023 ab 19:00 Uhr

Ort

NDR, Großer Sendesaal
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover

Regulär

12-53 €