Konzerte

Mendelssohn bis Widmann

Sarah Maria Sun singt Jörg Widmanns Versuch über die Fuge und der Komponist dirigiert die NDR Radiophilharmonie selbst am 22. und 23. Februar im Großen Sendesaal.

Sarah Maria Sun

Arie und Fuge, zwei traditionsreiche musikalische Formen, bilden die inhaltliche Klammer in den beiden Sinfoniekonzerten am 22. und 23. Februar im Großen Sendesaal des NDR Funkhauses am Maschsee. Jörg Widmann stellt in diesem Programm eine Streichersinfonie des 13-jährigen Felix Mendelssohn Bartholdy eigenen Werken aus jüngerer Zeit gegenüber. Solistin ist Sarah Maria Sun, aktuell eine der gefragtesten Interpretinnen für Neue Musik.

Widmann meets Mendelssohn

Seit 2016 spielt Dirigent Jörg Widmann die "großen" Mendelssohn-Sinfonien zusammen mit dem Irish Chamber Orchestra auf CD ein und garniert sie mit Stücken aus seinem eigenen Werkkatalog. Eine Geistesverwandtschaft ist zweifellos vorhanden: "Die Lust am Tempo, an raschen Stimmungswechseln auf engstem Raum, an Instrumentalfarben - das teilen wir", so Widmann. Ganz zu schweigen von der Tatsache, dass beide, Felix Mendelssohn Bartholdy wie Jörg Widmann, Komponist, Solist und Dirigent in einer Person sind.

Mendelssohns Streichersinfonie Nr. 8

Die Streichersinfonie Nr. 8 ist das Werk eines 13-Jährigen. Eine Stilübung, sicherlich - allerdings eine auf atemberaubendem Niveau! Als Leitstern diente dem Wunderkind Mendelssohn in diesem Fall Mozart, genauer: die "Jupiter"-Sinfonie. Deren Hauptkennzeichen, Gesanglichkeit und gedankliche Durchdringung, setzt er auf ganz persönliche Weise um. Drei Sätze lang bestimmen Melodielinien das Geschehen, bevor das Finale in einer fünfstimmigen Fuge gipfelt.

Barocke Formen mit dem Blick von Heute

Gesang und Fuge - genau daran knüpfen die beiden Widmann-Werke an. In der Aria für Geige, Bratsche und Streicher sind es die beiden Solist, die sich als Sänger auf ihren Instrumenten verstehen, während sich das Orchester in lauter Einzelstimmen auffächert. Und im "Versuch über die Fuge" kommen Gesang und Kontrapunkt schon durch Widmanns Titel- und Besetzungswahl zusammen. Worte aus dem alttestamentarischen Buch der Prediger verschmelzen hier mit Anspielungen auf Beethovens "Große Fuge". Ursprünglich für Streichquartett konzipiert, feierte das Stück 2015 in der erweiterten Fassung Premiere.

Sarah Maria Sun

In Hannover übernimmt Sarah Maria Sun den Solopart: das "Chamäleon unter den führenden Interpretinnen für zeitgenössische Musik", so der SWR - "experimentierfreudig, unkonventionell und hyperflexibel". Ihr konsequenter Einsatz für Zeitgenössisches brachte Sun jede Menge Kritikerpreise und eine Nominierung zur Sängerin des Jahres ein. Mit dem "Versuch über die Fuge" setzt sich die auf einem Bauernhof aufgewachsene Sopranistin schon seit einigen Jahren auseinander. Und so anspruchsvoll das Stück auch ist, freut sie sich doch jedes Mal darauf: "Widmann denkt als Klarinettist vom Atem her - die Phrasierungen sind organisch und liegen gut in der Kehle."

Interpreten

Jörg Widmann, Dirigent
Sarah Maria Sun, Sopran
NDR Radiophilharmonie

Programm

Jörg Widmann
Aria für Streicher

Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichersinfonie Nr. 8 D-Dur "Jugendsinfonie"

Jörg Widmann
Versuch über die Fuge (Fassung für Sopran, Oboe und Kammerorchester)

Termine

22.02.2024 ab 20:00 Uhr

23.02.2024 ab 19:00 Uhr

Ort

NDR, Großer Sendesaal
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover

Regulär

12-53 €