Konzerte

Wurzeln

Das Ensemble Oktoplus spielt im Rahmen des Klangbrückenfestivals 2023 neben Kompositionen von Xenakis auch Werke von Messiaen, Reich, Liakakis und anderen am 24. April im Kleinen Sendesaal des NDR.

Ensemble Oktoplus

Der Begriff "Techne" stammt aus dem Altgriechischen und bezeichnet weit mehr als das, was wir gemeinhin unter dem Wort Technik verstehen, und bezieht sich dabei nicht nur auf die physikalischen und mathematischen, "technischen" Fähigkeit des Menschen, sondern umfasst über die handwerklich-konstruktive Kunstfertigkeit des "Machens" und des "Gemachten" hinaus auch die Philosophie, die Wissenschaften, die bildende Kunst und die Musik.

Das Ensemble Oktoplus, das sich größtenteils aus Musikern der NDR Radiophilharmonie zusammensetzt, widmet sich in diesem Konzert Werken, die das breite Spektrum des Begriffes "Techne" auf kompositorisch vielfältige Weise und in ganz unterschiedlichen Besetzungen reflektieren. Dazu gehört, neben Kompositionen von Xenakis auch Werke von u. a. Olivier Messiaen, Steve Reich und Periklis Liakakis

Programm

Arthur Honegger
"Sonatine" für Violine und Violoncello

Iannis Xenakis
"Mikka 'S'" für Violine solo

Periklis Liakakis
"Sample 42′" für Oktett und Elektronik

Olivier Messiaen
"Le tombeau de Jean-Pierre Guézec" für Horn solo

Iannis Xenakis
"Dhipli Zyia" für Violine und Violoncello

Steve Reich
"New York Counterpoint" für Klarinette und Elektronik

Iannis Xenakis
"Ittidra" für Streichsextett

Ausführende

Ensemble Oktoplus
Yuliia Van und Kristina Altunian, Violine
Taia Lysy und Stefan Neuhäuser, Viola
Jan Hendrik Rübel und Fabrizio Scilla, Violoncello
Georg Elsas, Kontrabass
Susanne Geuer, Klarinette
Ivo Dudler, Horn
Anton Engelbach, Fagott

Hauptveranstaltung

Termine

24.04.2023 ab 20:00 Uhr

Ort

NDR Funkhaus
Rudolf-von-Bennigsen-Ufer 22
30169 Hannover

20 €