Konzerte

Zurück in die Zukunft: Wie der Punk nach Hannover kam

Am 27. Mai erfährt das Publikum im Pavillon wie der Punk nach Hannover kam.

Zurück in die Zukunft im Kulturzentrum Pavillon

In Hannover war Ende der 1970er-Jahre so wenig los, dass man selbst etwas unternehmen musste, wenn man ein wenig Spaß haben wollte. Als Punk explodierte, fiel er in der betulichen und spießigen niedersächsischen Landeshauptstadt somit auf fruchtbaren Boden. Gelangweilte Jugendliche und unzufriedene linke Studierende gründeten Bands, Fanzines und Labels – und stellten die Verhältnisse vorübergehend auf den Kopf. Ihre zentrale Parole: Ohne Scorpions, Jane, Eloy in die 80er-Jahre.

Klaus Abelmann und Hollow Skai, Peter Ahlers (Blitzkrieg) und Heinrich Dubel (Rosa), David Spoo (Klischee), Emilio Winschetti (Mythen in Tüten), Angelique Upstart, Karl Nagel (Punkfoto) u.a. lesen aus ihrem Buch „Wie der Punk nach Hannover kam“. Der Moderne Man, Bärchen und die Milchbubis und Annette Benjamin von Hans-A-Plast spielen dazu live. Und last but not least zeigen wir Filme und Plakate aus den Jahren 1977 - 1983, als Hannover noch aufregender war als Berlin, Düsseldorf oder Hamburg.

Termine

27.05.2023 ab 18:00 Uhr

Ort

Kulturzentrum Pavillon
Lister Meile 4
30161 Hannover

Vorverkauf

35 €

Abendkasse

38 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren