Lesungen & Vorträge

Ann Cotten: Die Anleitungen der Vorfahren

Poetikdozentin Ann Cotten stellt am 10. Januar ihr Werk "Die Anleitungen der Vorfahren" im Literaturhaus Hannover vor.

Ann Cotten

Ann Cotten ist für ihre Experimentierlust und ihren Einfallsreichtum bekannt. Ihre Literatur entzieht sich einschlägigen Gattungsbezeichnungen, immer wieder wagt sie sich auf unbekanntes Terrain vor. Ihr aktuelles Buch "Die Anleitungen der Vorfahren" ist eine Annäherung an die Kolonialgeschichte(n) Hawaiis. Dort finden sich lyrische Texte, Zeichnungen, Fotos über Ahnen und koloniale Geflechte. Über ihre sprachlichen Kunstwerke – in diesem Buch und auch über ihr Schreiben insgesamt – spricht die Autorin im Literaturhaus. Wir erhalten somit einen exklusiven Einblick in die Poetik der zweiten hannoverschen Poetikdozentin.

Über Ann Cotten

Ann Cotten bekleidet im Wintersemester 23/24 die Poetikdozentur von Leibniz Universität und Literaturhaus Hannover. Cotten schreibt Gedichte und Prosa auf Deutsch und Englisch, aber auch literaturtheoretische sowie journalistische Texte. Kennzeichnend für Cottens Werk sind Sprachexperimente und -verfremdungen, die Überschreitung und Verschiebung von Grenzen zwischen Bedeutungen, Genres, Literaturen und Wissensbeständen.

Ann Cotten wurde in Iowa geboren und lebt heute als Autorin und Übersetzerin in Wien und Berlin. 2007 erschien ihr erster Gedichtband "Fremdwörterbuchsonette". Anschließend folgten weitere lyrische Arbeiten wie "Der schaudernde Fächer" (2013) und "Lyophilia" (2019). Für ihre literarische Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet.

Neue deutsche Literatur

Ann Cotten wird zweite Poetikdozentin in Hannover

Die Autorin und Übersetzerin Ann Cotten wird zweite Poetikdozentin für Neue deutsche Literatur an der Leibniz Universität und am Literaturhaus Hannover.

lesen

Termine

10.01.2024 ab 19:00 Uhr

Ort

Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Regulär

12 €

Ermäßigt

6 €

Moderation: Laura Beck