Lesungen & Vorträge

Gott und Welt (un)getrennt?

Schöpfung auf dem Prüfstand: Wie plausibel ist heute noch der Schöpfungsglaube? Um diese Frage geht es unter anderem bei der Veranstaltung am 2. Juni im Tagungshaus St. Clemens in Hannover.

Der Schöpfungsglaube ist gleich mehrfach herausgefordert: Naturwissenschaften beschreiben die Welt als einen Evolutionsprozess ohne Ziel oder bestreiten explizit die Idee eines Schöpfergottes. Die physikalische Kosmologie schließt diese Idee zwar nicht aus, macht sie aber auch nicht plausibler. Fundamentalistische Strömungen wiederum verstehen die Schöpfungstexte wörtlich oder sehen in der Natur zwingend einen göttlichen Designer am Werk.

Ließe sich diesem Dauerproblem dadurch neu begegnen, dass die Voraussetzungen von Schöpfung anders gedacht werden? Ein interessanter Ansatz betont – anders als die Mehrheitsposition – innerhalb der Gott-Welt-Beziehung weniger die Differenz als vielmehr die Einheit. Könnten in diesem Fall der Dialog mit Naturwissenschaften, aber auch die Bewahrung der Schöpfung – im Sinne einer ganzheitlichen Ökologie – gestärkt werden?

Referent:  Andreas Reitinger, Katholische Akademie Hannover

Anmeldung auf der Homepage der Katholischen Akademie des Bistums Hildesheim

 

Termine

02.06.2023 ab 15:00 bis 19:00 Uhr

Ort

Tagungshaus St. Clemens
Platz an der Basilika 3
30169 Hannover

12 €