Lesungen & Vorträge

Humoristische Lesung mit Paul Bokowski

Wer rettet den deutschen Humor? Paul Bokowski. Am 11. September liest der Autor und Satiriker in Hannover aus seinen komischen Alltagsgeschichten.

Erzählt gerne komische Geschichten: Paul Bokowski

Inhaltsangabe zum Buch „Hauptsache, nichts mit Menschen“

Der Großmeister treffsicherer Pointen weiß, wie lange es dauert, bis eine elektronische Haushaltshilfe eine Berliner Single-Wohnung übernimmt und Thermomix bis Trockner in vollautomatische Revolutionsbrigaden verwandelt. Während seiner Lesung zum Buch „Hauptsache, nichts mit Menschen“ berichtet Paul Bokowski aus sämtlichen Gefahrenzonen des Alltags, die ihn von einer absurd-komischen Begegnung in die nächste schlittert und viele Fragen aufkommen lassen: Gibt es einen Knigge für ebay-Kleinanzeigen? Was ist, wenn die Airline noch auf dem Rollfeld Insolvenz anmeldet? Wer erklärt dem Vater im Vorruhestand, was ein Menstruationsbecher ist? Und was denkt Paul Bokowski eigentlich über Menschen, die ihre Weinflaschen im Supermarkt quer auf das Kassenband legen? Das Leben steckt voller Tücken. Da hilft nur Lachen, solange es noch möglich ist.

Tickets für die Lesung mit Paul Bokowski sind auf der Website des Kulturzentrums Faust erhältlich.

 

„Hauptsache, nichts mit Menschen“ – Geschichten über das Absurde im Zwischenmenschlichen

Über den Autor Paul Bokowski

Paul Bokowski wurde 1982 in Mainz am Rhein geboren. Der Autor, Vorleser und Geschichtenerzähler gehört seit vielen Jahren zur Speerspitze der Deutschen Lesebühnen-Szene. Der langjährige Wahl-Berliner ist Gründungsmitglied der stadtbekannten Lesebühne „Fuchs & Söhne“ sowie Redakteur des Satiremagazins „Salbader“. Sein Kurzgeschichtendebüt „Hauptsache, nichts mit Menschen“ avancierte schnell zum erfolgreichen Longseller. Nach seinem Folgeband „Alleine ist man weniger zusammen“ erschien sein dritter Geschichten-Band: „Bitte nehmen Sie meine Hand da weg“.

Termine

11.09.2025 ab 20:00 Uhr

Ort

Warenannahme (Faust-Gelände)
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Vorverkauf

15 €

Abendkasse

18 €

Ermäßigt

15 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren.
Einlass: 19 Uhr.

Die Veranstaltung ist ein Nachholtermin für die im Januar 2025 verschobene Show. Tickets behalten ihre Gültigkeit oder können auf Wunsch bei den jeweiligen VVK-Stellen rückerstattet werden.