Lesungen & Vorträge

Kai Sina: Susan Sontag und Thomas Mann

Eine folgenreiche Begegnung: Wie Susan Sontags Denken und Werk von Thomas Mann beeinflusst wurden - über dieses Thema spricht Kai Sina am 4. Mai im Literaturhaus Hannover.

Kai Sina

Im Jahr 1949 besucht die kaum 17-jährige Studentin Susan Sontag den 74-jährigen Thomas Mann in seinem kalifornischen Exil. Was sich hier ereignet, ist nicht nur eine der überraschendsten Episoden der jüngeren transatlantischen Literaturgeschichte. Für Sontag ist der Besuch der Anfangspunkt einer lebenslangen, eingehenden und äußerst lebendigen Auseinandersetzung mit dem stets auch kritisch betrachteten Vorbild. Noch ein Jahr vor ihrem Tod bezeichnet die weltbekannte Intellektuelle den Zauberberg als das wichtigste Buch ihres Lebens.

Kai Sina verfolgt erstmals die teils offenliegenden, teils verdeckten Spuren und Einflüsse dieser intellektuellen Konstellation: in Sontags Nachlass, in Tagebüchern und Gesprächen, in Essays und Romanen. Dabei wird ersichtlich, dass wichtige Bereiche in Sontags Denken und Schreiben erst vor dem Hintergrund ihrer Nähe zu Thomas Mann verständlich werden: Ihre Auffassung moderner Autorschaft und Poetik, ihr Nachdenken über das Medium Fotografie und über "Krankheit als Metapher" haben ihre Wurzeln in der Lektüre seiner Werke sowie in der Begegnung mit ihm selbst. Sina spricht im Literaturhaus Hannover über seine aktuellen Forschungen zu diesen beiden Ausnahmeschriftstellern.

Der Autor

Kai Sina, geb. 1981, studierte Neuere deutsche Literatur- und Medienwissenschaft, Sprachwissenschaft und Mediävistik sowie Philosophie in Kiel. Er ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Komparatistik an der Universität Münster. Ausgezeichnet mit dem Preis der Fritz Behrens Stiftung 2016. Sein Buch "Susan Sontag und Thomas Mann" erschien 2017, darüber hinaus veröffentlichte er unter anderem den Band "Kollektivpoetik. Zu einer Literatur der offenen Gesellschaft in der Moderne" (2019).

Termine

04.05.2023 ab 19:30 Uhr

Ort

Literaturhaus Hannover
Sophienstraße 2
30159 Hannover

Regulär

12 €

Ermäßigt

6 €

Der Vorverkauf beginnt im Februar.

In Kooperation mit der Deutschen Thomas Mann-Gesellschaft.

Corona-Regeln siehe Homepage des Veranstalters.