Lesungen & Vorträge

Lesung über patriarchale Frauenbilder

Rebekka Endler geht während ihrer Lesung am 12. Oktober in Hannover in der Warenannahme patriarchalen, frauenfeindlichen Mythen auf den Grund. 

Betreibt den Podcast „Feminist Shelf Control“: Rebekka Endler

Inhaltsangabe zum Buch „Witches, Bitches, It-Girls“

Rebekka Endler blickt in ihrem zweiten Buch in den Maschinenraum des Patriarchats, beschäftigt sich mit der Kanonisierung in der Kunst, mit der Epoche der Romantik, mit der sogenannten Normalität und mit feministischen Wellen, mit Cancel-Culture und Transfeindlichkeit – und fragt: Was bringt so viele Frauen heute noch dazu, von einem rettenden Märchenprinzen zu träumen? Warum werben sogenannte Tradwives für ein Leben als Hausfrau und Mutter? Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle und welche Funktion haben Frauenbilder wie Witches, Bitches und It-Girls?

Humorvoll, schlagfertig und kämpferisch zeigt Rebekka Endler, wie alle das Patriarchat Tag für Tag am Laufen halten – und wie es sich dennoch verändern lässt, wenn man das System dahinter versteht und angreift.

Tickets für die Lesung mit Rebekka Endler können über die Website des Kulturzentrums Faust gekauft werden. 
 

Sucht nach den Ursachen des Patriarchats:Witches, Bitches, It-Girls

Über die Autorin Rebekka Endler

Rebekka Endler wurde 1984 in Köln geboren und wuchs zweisprachig auf. Sie studierte Sozialwissenschaften in Deutschland, nachdem sie ein Austauschjahr an einer High School in Arkansas (USA) verbracht hatte. Endler arbeitet als freie Autorin, Journalistin und Podcasterin. Bekannt wurde sie vor allem durch ihr Sachbuch „Das Patriarchat der Dinge. Warum die Welt Frauen nicht passt“, das 2021 erschien und zum Bestseller wurde. Es wurde in mehrere Sprachen übersetzt.

Termine

12.10.2025 ab 20:00 Uhr

Ort

Warenannahme (Faust-Gelände)
Zur Bettfedernfabrik 3
30451 Hannover

Vorverkauf:

Vorverkauf

20 €

Abendkasse

23 €

Ermäßigt

18 €

Preise ggf. zzgl. Gebühren.
Einlass: 19 Uhr.