Er ist einer der bekanntesten deutschen Schauspieler: Christian Berkel
Inhaltsangabe zum Buch „Sputnik“
In seinem dritten Roman begibt sich Christian Berkel erneut auf die Spuren seines Lebens, doch noch mehr als ein Blick zurück ist diese Geschichte eine Reise aus ihr hinaus in eine erschreckend veränderte Gegenwart, in der wir ohne das Vergangene nie verstehen werden, wer wir sind.
Am 4. Oktober 1957 erreichen die ersten Satelliten die Erdumlaufbahn. Kurz darauf erblickt in West-Berlin Sputnik das Licht der Welt. Er wächst auf zwischen den Geschichten von Sala, der geliebten Mutter, die der Wirklichkeit ihre eigenen Bilder entgegenhält, und den Büchern des Vaters Otto. Schon früh wird ihm die Welt zur Bühne, alle scheinen eine Rolle zu spielen, und wie sonst sollte man das Leben begreifen? Als Jugendlicher dann die Flucht nach Paris: in die Welt der Literatur und zu Annie, die ihn Begehren, Liebe und Eifersucht lehrt. Und die Rückkehr nach Deutschland: mitten hinein in die vom Aufbruch geprägte Theaterwelt der 70er Jahre. Eine wilde Zeit des Experimentierens bricht an, bis Sputnik zu ahnen beginnt, wer er ist, oder zumindest, wer er sein könnte.
Christian Berkel wurde 1957 in West-Berlin geboren und ist der Öffentlichkeit vor allem für seine Arbeit als Schauspieler bekannt. Er war an zahlreichen europäischen Filmproduktionen sowie an Hollywood-Blockbustern beteiligt (z. B. „Der Untergang“ und „Inglourious Basterds“) und wurde u. a. mit dem Bambi, der Goldenen Kamera und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sein Debütroman „Der Apfelbaum“ sowie der Nachfolger „Ada“ wurden von Kritikern und Lesern gleichermaßen gefeiert. Christian Berkel ist seit 2011 mit der Schauspielerin Andrea Sawatzki verheiratet, mit der er bereits seit 1997 zusammenlebt. Das Paar hat zwei gemeinsame Söhne.