Werwölfe, Dämonen & Heavy Metal: Düstere Themen stehen bei den Lesungen von F. J. Pierce und Till Burgwächter am 15. November in der Abtei Wunstorf im Fokus.
Lebt zwischen Harz und Heide und geht da auch nicht weg: Till Burgwächter
Inhaltsangabe zum Buch „Dark Forest – Ruf des Schicksals“
Riley Scott befindet sich am Wendepunkt ihres Lebens, denn mit nur 21 Jahren steht ihr eine Transformation bevor, die alles verändern wird: Sie verwandelt sich zum ersten Mal in einen Wolf.
Lügen, Intrigen und drohende Gefahren prägen den Alltag in Bridgeport, einem beschaulichen kleinen Städtchen, das unter dem Schutz eines mächtigen Werwolfrudels steht. Während Riley verzweifelt an ihrem alten Leben festhält, taucht plötzlich ein geheimnisvoller, mächtiger, schwarzer Wolf auf.
Dieser stellt Rileys Prinzipien auf die Probe und zwingt sie, ihre Sicht auf die Welt zu überdenken. Gemeinsam müssen sie sich nicht nur gegen äußere Bedrohungen behaupten, sondern auch gegen die eigenen inneren Zweifel.
In einer packenden Geschichte voller Spannung und Romantik lernt Riley, dass nicht alles so ist, wie es scheint. Manchmal reicht eine fremde Begegnung aus, um das Leben für immer zu verändern. Werte wie Liebe, Freundschaft und Loyalität bekommen eine völlig neue Bedeutung.
Das erste Buch der Dark Forest-Saga
Über die Autorin F. J. Pierce
F. J. Pierce schreib Fantasyromane für junge Erwachsene. Mit ihrem Buch „Dark Forest – Ruf des Schicksals“ startete sie ihre Laufbahn als Autorin. Sie genießt es, neue Welten zu erschaffen und ihre Fantasie in spannende Geschichten zu verwandeln. In ihrer Freizeit verbringt sie gerne Zeit mit ihrer Tochter und liebt es, auf Reisen neue Inspirationen zu sammeln. Ihr Werk richtet sich an junge Frauen, die romantische und fantasievolle Geschichten mögen – ein Genre, das sie selbst schon immer begeistert hat.
Über den Autor und das Programm von Till Burgwächter
Till Burgwächter wurde 1975 geboren und arbeitet als freier Journalist und Autor in Braunschweig. Seit 2001 ist er freier Mitarbeiter beim „Metal Hammer“, seit 2012 freier Mitarbeiter beim „Orkus“. In diversen Magazinen und Zeitschriften hat er Artikel veröffentlicht. Zudem entstanden und entstehen Bücher wie „Die Wahrheit über Wacken“ (ab 2005), „Neues aus Trueheim“ (2013), „Happy Metal“ (2015), „111 Gründe Nachbarn zu hassen“ (2017), „Immer diese Beamten“ (2018), „Voll die Blamage“ (2019) oder „How to Survive den Tod“ (Frühjahr 2020).
Unter dem Titel „Teufel, Tod und Heavy Metal“ präsentiert Burgwächter einen wilden literarischen Ritt durch seine neuesten Bücher. Dabei geht es nicht nur um die Eigenheiten der Rock- und Metal-Szene, sondern auch um skurrile Begegnungen mit Gevatter Tod, Dämonen und anderen Schattengestalten des Daseins. Was dabei auf keinen Fall fehlt: messerscharfe Beobachtungen, bissiger Humor und natürlich ein musikalischer Soundtrack aus der Hölle – zumindest sinnbildlich.