Sonstiges

Begegnungsaktion: Geschichten der Generationen

Das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ lädt Alt und Jung am 4. September in Hannover dazu ein, Kindheitserinnerungen und Zukunftsvisionen zu teilen. 

Tourt durch Hannover und lädt zum Austausch und Beisammensein ein: das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“

Bei dieser großen Begegnungsaktion sind Kinder und Senioren in Hannover-Linden ganz herzlich dazu eingeladen, Kindheitserinnerungen und Zukunftsvisionen miteinander zu teilen. Gemeinsam wird das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ gestaltet und mit Leben befüllt. 

Welche Geschichte soll geteilt und welche soll in Zukunft erzählt werden? In verschiedenen Kreativworkshops werden (Stadtteil-)Geschichten erkundet und es wird gefragt, wie jede/r sich eine gemeinsame Zukunft vorstellt.

Über das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“

Das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ ist ein Raum, der durch Hannover wandert. In einem gemütlichen Bühnen-Ambiente werden persönliche (Hannover-)Geschichten mit dem Publikum geteilt und mit aktuellen Gesellschaftsthemen verbunden.

Durch die Erzählungen verschiedener Menschen aus mehreren Generationen wird ein Bezug zur Geschichte der Stadt hergestellt und erlebbar gemacht.

Was macht eine moderne Erinnerungskultur aus? Was wird zum Teil unserer Geschichte? Das „Wohnzimmer der gemeinsamen Geschichten“ ist ein Ort des Zuhörens, des Austauschs und einer respektvollen Diskussionskultur - ein Ort neuer Sichtweisen und eine Einladung, sich als Menschen zu begegnen.

Termine

04.09.2025 ab 15:00 Uhr

Ort

Seniorenzentrum AWO Ihme Ufer
Ottenstraße 10
30451 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt