Im Jahr 1726 beantragte der Gehrdener Magistrat beim Amt Calenberg die Befreiung vom Mühlenzwang und die Errichtung einer eigenen Windmühle. Die Königliche Kammer willigte ein, doch die Gehrdener mussten sich zu einer jährlichen Abgabe von zehn Malter Roggen an die Calenberger Amtsmühle verpflichten. Schließlich wurde neben dem Berggasthaus Niedersachsen 1729 eine Bockwindmühle errichtet, die rund 150 Jahre später wieder abgerissen und durch eine leistungsfähigere Holländerwindmühle ersetzt wurde. Die heute noch vorhandene Struckmeyer`sche Mühle, auch Kindermühle Gehrdener Berg genannt. Neben der Mühle wurde im Frühjahr 2001 ein Damwildgehege eingerichtet. Die gesamte Umgebung ist landschaftlich seht reizvoll und lohnt einen Besuch
Das Programm an der Wettmarer Bockwindmühle
Geöffnet von 12-17 Uhr. Kleines Fest gemeinsam mit dem benachbarten Damwild Gehege, dem Polizeihundsportverein Gehrden, Hofladen Hundertmark, sowie dem Verein Burgfreunde e. V. Informationen zum neuen Damwild, zur Sanierung und Erhaltung der Mühle, Spiel und Spaß die Kleinsten. Wildbratwurst, Kuchen und Snaks sowie Getränke. Musik von Solokünstlern vervollständigen das Programm.
Radwandern durch die Spargel- und Zwiebelregion
Die Mühlentour rund um Uetze
Radwandern durch die Spargel- und Zwiebelregion Uetze.