Die ersten Höhepunkte des Raschplatz Winter Open Air stehen bereits fest:
- Show-Trainingseinheiten und Eishockey-Schnupperkurse mit den Hannover Scorpions
- Kostenlose Schlittschuhlaufzeiten wochentags von 10 bis 14 Uhr, außer vom 25. bis 31. Dezember.
- Eis-Disko mit DJs und Live-Acts an ausgewählten Tagen.
- Die Möglichkeit zur Durchführung von Firmen- und Gruppenevents, einschließlich Eisstockschießen und gastronomischem Angebot.
Wichtige Informationen zur Buchung
- Die Schlittschuhbahn ist wochentags in der Zeit von 10 bis 14 Uhr kostenlos (gilt nicht vom 25. bis 31. Dezember), Slots können hier online gebucht werden. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden.
- Von 14 bis 22 Uhr und am Wochenende ganztags ist die Schlittschuhbahn gebührenpflichtig: Erwachsene: 3,00 € pro Stunde/pro Person, Kinder zwischen 3-12 Jahre 2,00€ pro Stunde/pro Person. Slots können hier online gebucht werden. Schlittschuhe können vor Ort ausgeliehen werden., oder direkt bei der Buchung des Zeitfensters für 4,00 € pro Paar dazugebucht werden
- Für das Eisstockschießen stehen täglich von 14 bis 22 Uhr zwei Bahnen zur Verfügung. Jede Bahn hat eine Kapazität für 12 Personen. Eine Eisstockbahn kostet pro Bahn/pro Stunde 48,00€. Je nach freier Kapazität können auch beide Bahnen gleichzeitig gebucht werden. Die Bahnen können hier online gebucht werden. Schlittschuhe werden nicht benötigt.
- Bei individuellen Buchungen für das Eisstockschießen z.B. für Weihnachts- oder Firmenfeiern bitte Anfragen mailen an veranstaltungen@hannover-marketing.de.
Die bestätigte Buchung muss an der Anmeldestation vor Ort vorgezeigt werden.
Platzordnung
Den Anweisungen des Personals ist unbedingt Folge zu leisten. Die Missachtung der Nutzungsbedingungen zieht einen Verweis vom Gelände nach sich!
Die Nutzung der gesamten Eisfläche geschieht auf eigene Gefahr. Für selbstverschuldete Unfälle übernehmen die Veranstalter keine Haftung. Eltern haften für ihre Kinder. Die Eisfläche ist glatt, es besteht Rutschgefahr. Daher ist im gesamten Veranstaltungsbereich auf Rutschgefahr zu achten. Es wird gebeten, sich auf der Eisfläche rücksichtsvoll und umsichtig zu verhalten und risikofrei für sich selbst und andere zu fahren. Dies gilt besonders gegenüber Kindern und Fahranfängern.
Untersagt ist:
• das Mitführen von Hunden auf der Eisfläche
• das Betreten der Eisfläche mit Straßenschuhen
• das Zerstören der Eisfläche
• Gegenstände und Zigarettenkippen auf die Eisfläche zu werfen
• sich auf die Eisbande zu setzen oder darauf zu stellen
• das Verzehren von Speisen und Getränken auf der Eisfläche
• der Verzehr von eigenen Speisen und Getränken auf der gesamten Veranstaltungsfläche (Speisen und Getränke können erworben werden)
• das Rauchen auf der Eisfläche
• mit Schlittschuhen außerhalb der dafür vorgesehenen Flächen (Eisfläche, Umkleidezone) zu laufen
• alkoholisiert oder andersartig berauscht die Eisfläche zu betreten.
Das Betreten der Eisfläche, d.h. die Nutzung der Eisbahn darf nur mit gültiger Eintrittskarte erfolgen. Die Beschaffenheit der Fläche ist unverbindlich, d.h. es besteht kein Minderungsgrund. Dies gilt auch für den Zustand der Leihschlittschuhe. Für das Ausleihen von Schlittschuhen ist ein Pfand zu hinterlegen (z.B. Ausweis). Die Pfandrückgabe erfolgt nur gegen Rückgabe der Schlittschuhe. Für die ordnungsgemäße Rückgabe der Schlittschuhe haftet der Ausleihende, bei Verlust in Höhe des Wiederbeschaffungswertes.
Für verloren gegangene oder beschädigte Gegenstände und Privatsachen wird keine Haftung übernommen.