In kompakten Pecha Kucha-Vorträgen enthüllen Experten die faszinierenden Aspekte der sich wandelnden Arbeitswelt und beleuchten, wie Technologien wie Automatisierung, KI und Robotik den Weg für die Zukunft bereiten am 10. Oktober im aufhof.
Spitzenforschung: Robotik am Institut für Regelungstechnik an der Leibniz Universität Hannover.
Unsere Welt wird immer stärker digitalisiert. Durch Automatisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik verändern sich auch unsere Arbeitsplätze, wie wir sie kennen: Intelligente Maschinen übernehmen repetitive Aufgaben, komplexe Entscheidungen werden zukünftig von komplexen Algorithmen getroffen.
Zukünftig werden unsere Arbeitsplätze von einer engen Interaktion zwischen Mensch und Technologie geprägt sein. Wie bei allen Themen, hat auch dieser Prozess seine Vor- und Nachteile. Wo und wie wir in den nächsten Jahren arbeiten, hängt von Fähigkeiten, Weiterbildungen und der Art und Weise ab, wie Unternehmen Arbeitskräfte einsetzen.
Vortragende
Florian Specht vom Start-up Pflegewächter Marcel Horndasch vom Start-up PACTA Jens Kotlarski und Christoph Brenken von vorausrobotik Christian Heppe von von Rundstedt
Ein Video auf wissen.hannover.de zeigt, wie das leerstehende Kaufhaus an der Marktkirche von den hannoverschen Hochschulen als "innovercity" kreativ zwisc...