Wissenschaft & Wirtschaft

Ihr seht mich, also bin ich

Über unseren Drang zur Selbstinszenierung diskutieren Experten beim Herrenhäuser Gespräch am 12. Oktober im Schloss Herrenhausen.

Schloss Herrenhausen

Ich werde gesehen, also bin ich: An dieser Maxime scheinen immer mehr Menschen ihr Leben auszurichten. Der stetig weiterwachsende Drang zur Selbstinszenierung ist unübersehbar. Das Bedürfnis, sich bei maximaler Sichtbarkeit möglichst positiv selbst darzustellen, kommt nicht nur von innen. Gesellschaftliche wie mediale Rahmenbedingungen erzeugen einen gewaltigen Druck. "Reichweite" ist zur Währung für Anerkennung, Status und beruflichen Erfolg geworden. Sie hat zur Bedingung, dass ein Individuum Strahlkraft entwickelt, gut aussieht und etwas zu sagen hat. Der Schönheitseingriff in der Mittagspause wird gesellschaftsfähig, Manipulationen des eigenen Profils im Netz sind Standard, die Retusche am Lebenslauf ist beliebt.

Herrenhäuser Gespräch

Welche Voraussetzungen sind es, die uns zu Narzissten machen? Wie weit sind wir für Aufmerksamkeit zu gehen bereit? Übernimmt der Zwang zur Selbstdarstellung womöglich kompensatorische Funktionen, weil sozialer Zusammenhalt brüchig geworden ist? Und wie behaupten sich introvertierte Menschen in einer Welt, die sogar dreiste Selbstinszenierung am Rande der Hochstapelei prämiert? Antworten auf diese Fragen suchen Experten beim Herrenhäuser Gespräch mit dem Titel "Ihr seht mich, also bin ich - Unser Drang zur Selbstinszenierung" am 12. Oktober im Xplanatorium im Schloss Herrenhausen.

Programm

Podiumsdiskussion
Sonja Anders, Intendantin, Schauspiel Hannover
Prof. Dr. Ada Borkenhagen, Universitätsklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universität Magdeburg
Prof. Dr. Christoph Neuberger, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, FU Berlin
Prof. Dr. Manfred Prisching, Institut für Soziologie, Universität Graz

Moderation
Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur

Veranstaltung im Radio

NDR Kultur zeichnet das Herrenhäuser Gespräch auf und sendet es am 12. November in der Sendung "Sonntagsstudio".

Videos

VolkswagenStiftung auf wissen.hannover.de

Videos der VolkswagenStiftung auf dem Videoportal der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

 

Termine

12.10.2023 ab 19:00 bis 21:00 Uhr

Ort

Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Die Kapazität ist begrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Einlass beginnt 60 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.