Wissenschaft & Wirtschaft

Lange Nacht des Sachbuchs

Autoren stellen aktuelle Forschungsergebnisse vor und stehen in lockererer Atmosphäre für Fragen und Gespräche zur Verfügung am 24. November im Schloss Herrenhausen.

Wichtig für die Wissensvermittlung: Sachbücher

Faktencheck, Forschungskompedium, Wissenstresor - Sachbücher sind das Rückgrat einer informierten Gesellschaft. Sie vermitteln neueste wissenschaftliche Erkenntnisse auf der Basis fundierter Forschung - und doch führen sie neben der Belletristik oft ein Schattendasein. Zu dick, zu unverständlich, zu kompliziert. Aber sind sie das wirklich? Die Lange Nacht des Sachbuchs am 24. November im Xplanatorium des Schlosses Herrenhausen versammelt Autoren, die nicht nur hochaktuelle Forschungsergebnisse präsentieren, sondern denen die verständliche Vermittlung auch schwieriger oder unbequemer Themen wichtig ist. Kurze Talkrunden und Gespräche mit Geförderten sowie Preisträgern der VolkswagenStiftung auf zwei verschiedenen Bühnen sollen neugierig machen auf ganz unterschiedliche Fragestellungen, die aber alle eines gemeinsam haben: Sie zeigen gesellschaftliche Zusammenhänge auf, unterstreichen wie wichtig wissenschaftliche Forschung für unser Verständnis der Welt ist und fordern auf, Fragen zu stellen und mitzureden. Eine Bar bietet Getränke und Raum für Gespräche.

Programm

19:00 Begrüßung
19:05 Christine Wimbauer über Co-Parenting und die Zukunft der Liebe
19:25 Helmut Bley über Afrika

20:45 DJ und Bar

20:05 Michael Koß über Demokratie ohne Mehrheit
20:25 Simone Horstmann über Religion und Tiere
21:45 Sabine Müller-Mall über Algorithmen und Politik

21:05 DJ und Bar

21:20 Johannes Eichenhofer über Privatheitschutz im Internetzeitalter
21:40 Veronique Zanetti über Kompromisse

22:00 DJ und Bar
23:00 Ausklang

Moderation: Anorthe Wetzel, Tobias Schönwitz, VolkswagenStiftung

Videos

VolkswagenStiftung auf wissen.hannover.de

Videos der VolkswagenStiftung auf dem Videoportal der Initiative Wissenschaft Hannover.

lesen

Termine

24.11.2023 ab 19:00 bis 23:00 Uhr

Ort

Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Einlass ist ab 18 Uhr.