Welche Wege weiß die Wissenschaft, damit wir uns auch in schwierigen Zeiten nicht lähmen lassen, sondern optimistisch in die Zukunft blicken? Antworten auf diese Frage suchen Experten am 9. Februar im Schloss Herrenhausen.
Jede Zeit kennt ihre Krisen. Manche wiegen besonders schwer, die meisten aber gehen vorüber. Seit einigen Jahren ändert sich das: Viele der heute sichtbaren Krisen scheinen gekommen zu sein, um zu bleiben. Krisenbewältigung ist zu einer beständigen Herausforderung geworden.
Die Wissenschaft erkundet auf vielfältige Weise, wie wir uns gegen ein permanentes lähmendes Krisengefühl wappnen können, ohne die Krisen selbst zu ignorieren. Sie gibt Anhaltspunkte, wie unter schwierigen Bedingungen Zufriedenheit entstehen kann und wie uns Gelassenheit stärker, aber nicht gleichgültig macht.
Herrenhäuser Gespräch
Wie also lässt sich ein zufriedenes Leben führen, in dem Zuversicht wachsen kann und unvermeidliche Rückschläge und krisenhafte Momente nicht das Sein bestimmen? Woher kommt die Kraft, den Alltag zu bewältigen, wenn das Leben unerschwinglich wird und uns Katastrophen hart treffen? Wie können wir gleichwohl vor düsterem Horizont optimistisch nach vorn blicken, um klar, nüchtern und rational die Herausforderungen unserer Zeit anzupacken? Antworten auf diese Fragen suchen Experten beim Herrenhäuser Gespräch mit dem Titel "Trotz allem zuversichtlich? Über gutes Leben in schlechten Zeiten" am 9. Februar im Xplanatorium des Schlosses Herrenhausen.
Programm
Podiumsdiskussion Prof. Dr. Sandra Richter, Leiterin Deutsches Literaturarchiv Marbach, Autorin von Lob des Optimismus Prof. Dr. Ute Frevert, Direktorin MPI für Bildungsforschung Berlin, Autorin von Die Macht der Gefühle und Mächtige Gefühle von A bis Z Prof. Dr. Klaus Lieb, Wissenschaftlicher Geschäftsführer, Leibniz-Institut für Resilienzforschung Dr. Ulrich Ott, Bender Institute of Neuroimaging, Fachgebiet Psychologie, Universität Gießen
Moderation Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur
Livestream
Die Veranstaltung wird zusätzlich am Veranstaltungstag ab 19 Uhr im Livestream übertragen.