Schnittstelle Familienpolitik: Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung
Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a.
- Bildung, Prävention und Erziehung in Schule und Kindertagesstätten
- Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Erwerbstätigkeit als wichtiger Schritt zur Chancengleichheit
- Implementierung von Familien- und Kinderfreundlichkeit als Aufgabe der Stadt- und Landesentwicklung
- Familienbildung - Vernetzung, Kooperation, innovative Projekte und Maßnahmen
- Gleichstellung
- Integration
- Bürgerschaftliches Engagement
Die Schnittstelle Familienpolitik
- bietet Ihnen wissenschaftliche Beratung sowie Projektbegleitung und Evaluation
- konzipiert, moderiert und dokumentiert Ihre Fachveranstaltung (Tagungen, Workshops, Runde Tische u. ä.)
- steht Ihnen für Fachvorträge und schriftliche Expertisen zur Verfügung
Die Schnittstelle Familienpolitik hat ihre Wurzeln im Projekt "Netzwerk für örtliche und regionale Familienpolitik", das 1992 auf Anregung des Bundesfamilienministeriums ins Leben gerufen wurde.
- Tel.: +49 511 3997-0
- Fax: +49 511 3997-229
- Weitere Informationen