Leibniz-Rechenmaschine in Potsdam

Ein Symbol für 300 Jahre Wissenschaft

Die Leibniz Universität Hannover stellt zur Festveranstaltung in Potsdam zum 30. Tag der Deutschen Einheit die Leibniz-Rechenmaschine als Glasmodell zur Verfügung.

Leibniz' Rechenmaschine als 3D-Lasergravour

30 Jahre deutsche Einheit: In diesem Jahr feiert die Wiedervereinigung beider deutscher Staaten einen runden Geburtstag. Gastgeber der Feierlichkeiten sind Brandenburg und Potsdam. Unter dem Motto "30 Jahre – 30 Tage – 30 x Deutschland" wird hierfür ab dem 5. September für 30 Tage die Ausstellung "EinheitsEXPO" an unterschiedlichen Orten in Potsdams Innenstadt gezeigt. In sogenannten "City-Cubes" präsentieren sich die Bundesländer, die Verfassungsorgane wie Bundestag und Bundesrat sowie weitere Partner mit Installationen, Informationen, Videofilmen und Exponaten. Die Leibniz Universität Hannover (LUH) beteiligt sich mit einem Exponat.

Im Ausstellungskubus des Landes Niedersachsen, der unter dem Motto "300 Jahre Wissenschaft in Niedersachsen" steht, wird ein Glasquader mit der Nachbildung der Leibniz-Rechenmaschine als Leihgabe aus der Leibniz-Ausstellung der LUH in Potsdam zu sehen sein. Der Quader mit den Maßen 10 x 30 x 10 Zentimeter zeigt als detailreiche 3D-Lasergravur die Rechenmaschine mit allen Zahnrädern. Die exakten Abmessungen aller Teile der Rechenmaschine wurden mit Unterstützung der Firma "M. Brandt engineering" in Burgdorf von der erhaltenen Originalmaschine abgenommen.

Der hannoversche Philosoph und Mathematiker Gottfried Wilhelm Leibniz war ein Pionier im Bereich Ideen und Innovationen im (heutigen) Niedersachen und steht damit als Startpunkt des niedersächsischen Ausstellungskubus, der außerdem Exponate zur E-Mobilität und zur Windenergie zeigt. Außerdem präsentiert ein Großbildschirm touristische Attraktionen Niedersachsens. Die Leibniz Universität Hannover freut sich, mit der Leihgabe ihren Namenspatron als frühen Innovator zu ehren und damit am Gelingen der diesjährigen Feierlichkeiten zum Einheitsjubiläum mitzuwirken.

(Veröffentlicht am 3. September 2020)