
Studium
Studieninteressierte Flüchtlinge
Hier gibt es Infomaterial für alle Flüchtlinge, die ein Studium beginnen oder ein in ih... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
28 | 29 | 30 | 31 | 1 | 2 | 3 |
4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 |
18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 |
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 |
Rund 50.000 Studierende lernen derzeit an Hannovers Hochschulen.
#vievember
Der 7. Wissensmarathon „November der Wissenschaft“ musste wegen der Corona-Pandemie auf 2021 verschoben werden. Aber auch in dieser schwierigen Zeit waren alle hannoverschen Hochschulen und Forschungseinrichtungen aktiv und haben an ihren Projekten im digitalen Format weitergearbeitet. Die Initiative Wissenschaft Hannover, die den November der Wissenschaft seit 2008 veranstaltet, ermöglicht vom 1. bis zum 30. November auf dem Videoportal wissen.hannover.de einen digitalen Einblick in Forschung, Studium und Studienleben in Hannover - immer wissenschaftlich informativ und gleichzeitig unterhaltsam.
Jeden Tag erscheint ein spannendes Video, in dem Studierende und Forschende Einblicke in ihren Alltag und in ihre aktuellen Projekte geben: Am 6. November erschnüffeln Hunde das Corona-Virus, am 12. November wird für das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr an einer Hochschule geworben, am 18. November erfahren angehende Studierende, wie viel ein Studium in Hannover kostet, und zwei Tage später erläutert das Fraunhofer ITEM die Rolle der Probanden im Zulassungsprozess neuer Medikamente und Impfstoffe.
Beim #viewember werden außerdem viele Türen digital geöffnet: zum Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter, zu Exzellenzclustern im Bereich Raum, Licht und Materie sowie in die „Offene Hochschule“, die es ermöglicht, neben einem Vollzeitjob ein berufsbegleitendes Studium zu meistern. Der #viewember endet am 30. November mit einer Reise entlang der Linie 4, die viele Institute bei der Forschung für die Medizin von morgen miteinander verbindet.
Hannovers Oberbürgermeister Belit Onay begrüßt die digitale Lösung für den November der Wissenschaft: "Wissenstransfer über Videos wird immer wichtiger – dies zeigt sich ganz besonders während der Corona-Pandemie. Die Videoplattform wissen.hannover.de ist eine wichtige digitale Visitenkarte für den Hochschul- und Wissenschaftsstandort geworden, die wir mehr denn je brauchen. Ich wünsche dem #viewember viele Klicks. Schauen Sie rein – es lohnt sich!"
Wie können junge Leute am besten für den Hochschul- und Wissenschaftsstandort begeistert werden? Von den Menschen, die hier bereits studieren, lehren, forschen und natürlich leben und feiern. Mit diesem Motto ging die Initiative Wissenschaft Hannover unter wissen.hannover.de online.
Jede Woche gibt ein aktueller Beitrag Einblicke in die Welt von Studium und Forschung. Mal witzig, mal mit wissenschaftlichem Ernst, multimedial mit Filmen, Videotagebüchern, Links und Downloads. Erstsemester erzählen von ihren unterschiedlichen Erfahrungen zum Studienbeginn. Abiturienten berichten über ihr Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr. Forscher erklären, was in hannoverschen Laboren alles passiert. Berufstätige beschreiben den Weg zum Studienabschluss ohne Abitur und das Studentenwerk gibt wichtige Tipps zu Kosten und Finanzierung der akademischen Ausbildung.
Wichtig: Auf diesen Webseiten werden Cookies eingesetzt. Mehr Infos unter