
Initiative Wissenschaft
Wissenschaft: Videoportal
wissen.hannover.de hilft bei der Berufsorientierung, gibt Tipps rund ums Studium und we... mehr...
HANNOVER.DE | Das offizielle Portal der Region und der Landeshauptstadt Hannover
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 1 |
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Rund 50.000 Studierende lernen derzeit an Hannovers Hochschulen.
Wissenschaft zielt auf das methodisch geleitete Gewinnen neuer Erkenntnisse. Sie tut sich jedoch immer schwerer, mit ihren Erkenntnissen gegenüber Politik und Öffentlichkeit durchzudringen. Der Begriff "Alternative Fakten" hat demgegenüber eine erstaunliche Karriere hingelegt. Was in der Forschung weltweit unbestritten ist, etwa der menschengemachte Klimawandel, wird von Bevölkerungsteilen offen geleugnet, selbst von Politikern an der Spitze ihrer Länder. Es gibt ein Grundmisstrauen gegenüber denen, die forschen, recherchieren und sich der Wahrheit in besonderem Maße verpflichtet fühlen. Warum ist das so? Welche anti-aufklärerischen Kräfte sind da am Werk - und mit welchem Ziel? Wie gelingt es Menschen, allen empirisch gesicherten Befunden zum Trotz sich ihre eigene Wahrheit zu zimmern? Welche Rolle spielen bei der galoppierenden Desinformation die sozialen Medien? Und schließlich die zentrale Frage: Was ist Wahrheit?
Antworten auf diese Fragen suchen Experten beim 60. Herrenhäuser Gespräch mit dem Titel "Was ist Wahrheit? Unsere Suche nach Erkenntnis und verlässlichem Wissen" am Donnerstag, 9. Januar, im Xplanatorium des Schlosses Herrenhausen.
Podiumsdiskussion
Prof. Dr. Lorraine Daston, Direktorin, MPI für Wissenschaftsgeschichte Berlin
Kai Schreiber, Physiker und Neurowissenschaftler, Autor des Buches: "Wahre Lügen. Warum wir nicht glauben, was wir sehen"
Prof. Dr. Thomas Strässle, Literaturwissenschaftler, Deutsches Seminar Universität Zürich, Autor von: "Fake und Fiktion. Über die Erfindung von Wahrheit"
Dr. Sabine Rückert, Stellvertretende Chefredakteurin "DIE ZEIT"
Moderation
Dr. Ulrich Kühn, NDR Kultur
Termin(e): |
09.01.2020 von 19:00 bis 21:00 Uhr |
||
---|---|---|---|
Ort |
Schloss Herrenhausen
|
||
Preise: |
|
Veranstaltungsort ist das Xplanatorium Schloss Herrenhausen.
Die Kapazität ist begrenzt, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einlass ist ab 18:15 Uhr.
Veranstalter: VolkswagenStiftung
Die VolkswagenStiftung fördert seit dem Jahr 1962 Wissenschaft und Technik in Forschung... mehr...
Hier finden Interessierte Informationen zu Hochschulen und Forschung. mehr...
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese Seite Cookies verwendet. Mehr Infos