November-Blues?
Die HANNAH ARENDT TAGE noch einmal erleben

Die HANNAH ARENDT TAGE werden 2020 ins Netz übertragen
Die Vorträge vom 6., 7. und 8. Oktober finden Sie auf: www.wissen.hannover.de/hat.
Die Abschlussveranstaltung vom 10. Oktober finden Sie unter diesen (externen) Links:
https://www.youtube.com/watch?v=QVENizBmywQ
https://www.volkswagenstiftung.de/aktuelles-presse/mediathek/video/fragil-stabil-demokratie-2020
Mit dem Anklicken dieser Links verlassen Sie die Internetseiten der Landeshauptstadt Hannover.
Die Themen und Referent*innen der einzelnen Tage
6. Oktober: Eröffnung der HANNAH ARENDT TAGE 2020. Prof. Dr. Pierre Rosanvallon sprach zum Thema "Über Populismus nachdenken".
7. Oktober: Prof. Dr. Dieter Thomä erläuterte "Die Krise der Demokratie und das Wir-Gefühl".
8. Oktober: Hannah-Arendt-Lecture, Marie Luise Knott referierte zu "Seit ein Gespräch wir sind" – über persönliche Verantwortung bei Hannah Arendt.
10. Oktober: Dialog im Xplanatorium Schloss Herrenhausen. Prof. Dr. Naika Foroutan und Linda Teuteberg, MdB, diskutierten über "Fragil – Stabil? Demokratie 2020".