Wissenschaftsmonat 2014

Film zum Schülerparlament

Wie sieht das ideale Hannover im Jahr 2030 aus? Mit dieser Frage beschäftigten sich 80 SchülerInnen im Schülerparlament – ein Film zeigt eine Zusammenfassung der dreitägigen Veranstaltung.

Beim "Realitycheck 2030" beschäftigten sich SchülerInnen mit zukunftsweisenden Fragen.

Im Schülerparlament diskutierten 80 SchülerInnen mit WissenschaftlerInnen und PolitikerInnen zukunftsweisende Fragen und Themenstellungen. Den Abschluss bildete eine fiktive Zukunfts-Ratssitzung im Neuen Rathaus. Beteiligt waren drei Schulen aus Hannover. Unterstützung und Beratung erhielt der "Realitycheck 2030" von Zukunftsforschern und hannoverschen Ratspolitikern, aber auch Personen auf der Straße wurden dazu interviewt.

Der Film zum Anschauen

Wie sieht das ideale Hannover im Jahr 2030 aus? Um diese Frage ging es beim Schülerparlament im Rahmen des Novembers der Wissenschaft 2014.

Veranstalter des Schülerparlaments: Politik zum Anfassen e. V. in Kooperation mit der Landeshauptstadt Hannover, Büro Oberbürgermeister, Wissenschaftsstadt