Darum geht's
Naturnahe Flächen machen Städte zu lebenswerten Orten. Viele Menschen genießen die Erholung im Freien und bewerten Parks, Wälder und Flüsse als bereichernd. Auch für das Klima und die Biodiversität in Städten ist eine intakte grüne Infrastruktur unerlässlich. Der Erholungswert einer Fläche hängt dabei sehr stark von der Nutzung durch den Menschen ab. Das Mosaik der verschiedenen Nutzungen bestimmt hierbei den Charakter der Stadt und auch die Möglichkeiten, sich zu erholen oder das Stadtklima zu beeinflussen. Im wissenschaftlichen und politischen Kontext wird zur Beschreibung dieser Zusammenhänge das Konzept der Ökosystemleistungen verwendet. Diese reichen von der Erholung im Stadtwald bis zur geernteten Ackerfrucht auf einem Feld. Es geht darum, alle Nutzen für Menschen zu erfassen, die aus Ökosystemen erwachsen. In unserer interaktiven Karte möchten wir Sie auf neue Art mit der Stadt Hannover vertraut machen und aufzeigen, wo welche Ökosystemleistungen bereitgestellt werden. Wir laden Sie ein, Hannover aus dieser neuen Perspektive zu erkunden und gerne auch Kommentare zu den vorgestellten Orten und ihren Ökosystemleistungen zu hinterlassen.
Für Kinder geeignet?
nein
Barrierefrei?
komplett online
Link zur Veranstaltung
https://storymaps.arcgis.com/stories/de4e654617ba4a888ea91e7c45044920
Veranstalter
Leibniz Universität Hannover, Institut für Physische Geographie & Landschaftsökologie und Leibniz Forschungszentrum FZ:GEO
https://www.phygeo.uni-hannover.de