Gesamtprogramm November der Wissenschaft

Herrenhausen Science Movie Night

Pro oder Contra? Das bessere Argument gewinnt am 17. November im Schloss Herrenhausen bei der Science Movie Night.

Argumente austauschen will gelernt sein.

Darum geht's

Stell Dir vor, Du sollst das erste Mal an einem Debattier-Wettbewerb teilnehmen und hast keine Ahnung, was auf Dich zukommt. Da brauchst Du einen guten Coach, denn positive Streitkultur lässt sich erlernen. Im Rahmen unserer Herrenhausen Science Movie Night präsentieren wir einen Film, der zeigt, wie es geht und was einen guten Redner bzw. eine gute Rednerin ausmacht. Im Mittelpunkt steht eine junge Studentin mit marokkanischen Wurzeln, die während einer Vorlesung von ihrem Professor rassistisch diskriminiert wird. Dieser setzt die Sprache zunächst manipulativ, beleidigend und ausgrenzend ein, zeigt aber später als ihr Coach, wie ergreifend, abgewogen und differenziert sich mit ihr umgehen lässt. Im Anschluss an den Film diskutieren Experten und Expertinnen über die Bedeutung von Sprachkompetenz und Meinungsvielfalt und erklären, warum Alltagsrassismus in der Sprache unangemessen ist und wie wir eine positive Streitkultur entwickeln können. Wie können wir Sprache und unterschiedliche Argumente so einsetzen, dass wir integrierend und wertschätzend agieren?

Veranstaltung auf Video

Die Veranstaltung kann hier live verfolgt werden: https://www.youtube.com/playlist?list=PLC3muE66d8MWxVeVLL6oMXtaJc6Hc5M4L 

Teilnehmende

Filmvorführung, anschließend Podiumsdiskussion mit

  • Lennart Lockstein, VDCH-Präsident
  • Prof. Dr. Olaf Kramer, Seminar für Allgemeine Rhetorik, Universität Tübingen
  • Moderation: Roland Zag München

Für Kinder geeignet?

nein

Barrierefrei?

ja, für Rollstuhlfahrer geeignet

Link zur Veranstaltung

https://www.volkswagenstiftung.de/de/veranstaltungen 

Veranstalter

VolkswagenStiftung

Termine

17.11.2023 ab 18:00 bis 21:00 Uhr

Ort

Xplanatorium Herrenhausen
Herrenhäuser Straße 5
30419 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt