Gesamtprogramm November der Wissenschaft

Klimawandel in der Eilenriede

Bei einem Eilenriede-Rundgang werden am 3. November die Auswirkungen der Klimaextreme erkundet.

Spuren eines Borkenkäferbefalls

Darum geht's

Auch in der Eilenriede sind die Auswirkungen des Klimawandels deutlich erkennbar. Bei dem Rundgang in Nähe des Zoos werden die Schäden an verschiedenen Baumarten betrachtet. 
Die Verantwortung des Menschen für den Schutz des Klimas wird thematisiert und Maßnahmen werden diskutiert, die dazu beitragen können, den Ausstoß von Kohlendioxid zu verringern. 

Für Kinder geeignet?

Ja,  der Rundgang ist auch als Schulveranstaltung buchbar. 

Barrierefrei?

Achtung: Der Rundgang führt zum Teil über unebene Waldwege, für Rollstuhlfahrer nicht geeignet.

Link zur Veranstaltung / Anmeldung

Präsenzveranstaltung, Anmeldung erwünscht unter Tel.: 0511 168 43801.
Informationen unter www.hannover-nachhaltigkeit.de

Veranstalter

Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Umwelt und Stadtgrün und Agenda 21- und Nachhaltigkeitsbüro
https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Agenda-21-Nachhaltigkeit

Termine

03.11.2023 ab 14:00 bis 16:00 Uhr

Ort

Erlebnis-Zoo Hannover
Adenauerallee 1
30175 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt

Treffpunkt: Zoo Hannover, Eingangsbereich/Zuwegung von der Stadtbahn-Haltestelle, Adenauerallee 1, 30175 Hannover