Gesamtprogramm November der Wissenschaft

Musikunterricht in gesellschaftlicher Verantwortung ...

Die Arbeitstagung vom 1. bis 3. November in der Villa Seligmann zur Theorie und Praxis der Vermittlung von jüdischem Kulturerbe richtet sich an Beschäftigte und Lehrende in Musikpädagogik und Musikwissenschaft sowie an Interessierte.

Die Bibliothek des Europäischen Zentrums für Jüdische Musik in der Villa Seligmann.

Darum geht's

Die Tagung widmet sich der Vermittlung von Kulturen im Musikunterricht und ihrer gesellschafts- und bildungspolitischen Bedeutung und greift aktuelle Diskurse zum Hegemoniebegriff, zu Erinnerungskultur, zu Dekolonisierung, zu Antisemitismus und Rassismus sowie zu intersektionalen Fragen auf. Keynotes von Prof. Dr. Sarah Ross und Prof. Dr. Markus Tauschek.

Für Kinder geeignet?

Nein

Barrierefrei?

Nein

Link zur Veranstaltung / Anmeldung

Weitere Informationen sind unter https://www.ezjm.hmtm-hannover.de/de/start/ sowie unter https://www.leo-kestenberg.com/ zu finden. 

Anmeldung erforderlich bis 30.9. per Mail an ina.henning@ph-gmuend.de

Veranstalter

Leo-Kestenberg-Gesellschaft in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Zentrum für Jüdische Musik (Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover) und der Villa Seligmann

Termine

01.11.2023 bis 03.11.2023 ab 10:00 Uhr

Ort

Villa Seligmann
Hohenzollernstraße 39
30161 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt