Gesamtprogramm November der Wissenschaft

WikiRemembrance

Thema am 7. November im „aufhof“: Den Nationalsozialismus erforschen und erinnern mittels partizipativer Plattformen wie Wikidata.

Im ehemaligen Galeria Kaufhof in der Altstadt bietet das Projekt „aufhof“ einen Mix aus Stadtentwicklung, Wissenschaft und Event.

Darum geht's

Wie können wir erinnern, woher wir kommen und wer wir als demokratische Gesellschaft heute sind, ohne uns dabei aus Furcht vor Nationalismus und Hass dem digitalen Wandel der Wissenskultur zu verschließen?

Im letzten Jahrzehnt sind verschiedene digitale Interaktionsformen in der Erinnerungskultur erprobt und diskutiert worden. Wikipedia und verwandte Plattformen weisen Besonderheiten auf, die eine vertiefte Beschäftigung lohnend erscheinen lassen, insbesondere Wikidata im Spannungsfeld zwischen seiner Rolle als nachhaltiges Werkzeug für Erinnerung und Forschung einerseits und seiner inhärenten Infragestellung schützender Wissensautorität andererseits.

Im Rahmen des Projekt WikiRemembrance soll in intensiver Zusammenarbeit im Rahmen dieses Barcamps von Vertretern und Vertreterinnen verschiedener Akteursgruppen eine gut informierte und gemeinsam reflektierte Praxis der Verwendung von Wikis und anderen digitalen Interaktionsformen in der Erinnerungskultur entwickelt werden.     

Für Kinder geeignet?

Keine Angabe

Barrierefrei?

Ja, für Rollstuhlfahrer geeignet.

Link zur Veranstaltung / Anmeldung

Weitere Informationen unter https://www.wikiremembrance.de/programm/
Anmeldung erforderlich bis 1. November unter https://www.wikiremembrance.de/registrierung/ 

Veranstalter

TIB - Leibniz Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften, Hochschule Hannover

Termine

07.11.2023 ab 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort

aufhof (ehemals Galeria Karstadt Kaufhof)
Schmiedestraße 5
30159 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt