Gesamtprogramm November der Wissenschaft

Wo bleibt der Mensch in der digitalen Welt?

Das ist am 9. November in der Neustädter Hof- und Stadtkirche Gegenstand von Vortrag und Gespräch.

Kreativität und Technik und der Einfluss sinnlicher Wahrnehmung auf die Personalität.

Darum geht's

Die Digitalisierung ändert tiefgreifend und mit einer übewältigenden Dynamik unsere Lebenswelt. Der Alltag ist von komplexen Algorithmen, lernenden Systemen und künstlicher Intelligenz durchdrungen. Immer weitere Lebensbereiche wie die Arbeitswelt, das Gesundheitswesen, die Finanzdienstleistungen werden den gravierenden Folgen dieser Entwicklung unterworfen.

Nicht alle sind der Öffentlichkeit bekannt. Die Digitalisierung führt zu großen Effizienzgewinnen und erweist sich als Motor technologischer Entwicklung. Die Folgen und Auswirkungen, Chancen und Risiken auf die Lebenswelt zu verstehen unternehmen wir in dieser Veranstaltung und insgesamt mit der Reihe „Ethik in der digitalisierten Welt.

Vortrag und Gespräch mit

  • Prof. Dr. Klaas Huizing, Universität Würzburg
  • Prof. Dr. Klaus Wiegerling, TU Darmstadt/KIT Karlsruhe
  • Moderation: Dirk Wagner, ESG Hannover

Für Kinder/Jugendliche geeignet?

Nein

Barrierefrei?

Nein

Link zur Veranstaltung / Anmeldung

Weitere Informationen unter www.esg-hannover.de, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstalter

Ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Studierendengemeinde Hannover, der Stadtakademie Hannover und der Industrieseelsorge Wolfsburg sowie der Hochschule Hannover.

Die Reihe „Ethik in der digitalisierten Welt“ wird gefördert von der Hanns-Lilje-Stiftung.

Termine

09.11.2023 ab 19:00 bis 20:30 Uhr

Ort

Neustädter Hof- und Stadtkirche
Rote Reihe 8
30169 Hannover

Dies ist eine Veranstaltung mit freiem Eintritt