Netzwerke
Neben den Aktivitäten der Stadt und der Stadtwerke bilden drei Netzwerke das Herz der Klima-Allianz. In ihnen engagieren sich zahlreiche weitere Akteure für die Senkung des CO2-Ausstoßes und für mehr Energieeffizienz im Stadtgebiet:
- das Netzwerk "Partnerschaft für Klimaschutz", das Netzwerk der Wohnungswirtschaft,
- das "Energieeffizienz-Netzwerk", in dem sich Industrie- und Dienstleistungsunternehmen austauschen, und
- das "Netzwerk Multiplikatoren" ab 2014 mit zwei Arbeitsgruppen "Nachhaltige Lebensstile und Bildung" sowie "Kreislaufwirtschaft/Abfall" an dem sich Sport- und Freizeitorganisationen, Kirchen, Verbraucher- und Umweltschutzverbände sowie Parteien und Bildungseinrichtungen beteiligen.