Feuerwehr testet Prototyp eines voll elektrisch angetriebenen Rettungswagens erstmalig im großstädtischen Einsatzalltaghttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Feuerwehr-Hannover/Presse-und-Öffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/November-2020/Feuerwehr-testet-Prototyp-eines-voll-elektrisch-angetriebenen-Rettungswagens-erstmalig-im-großstädtischen-Einsatzalltag2020-11-06T10:10:51+01:00Feuerwehr testet Prototyp eines voll elektrisch angetriebenen Rettungswagens erstmalig im großstädtischen EinsatzalltagHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Feuerwehr-Hannover/Presse-und-Öffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/November-2020/Feuerwehr-testet-Prototyp-eines-voll-elektrisch-angetriebenen-Rettungswagens-erstmalig-im-großstädtischen-Einsatzalltag2020-11-06T10:10:51+01:0006.11.2020 - Im Rettungsdienst der Landeshauptstadt kommt durch die Feuerwehr Hannover erstmalig der Prototyp eines voll elektrisch angetriebenen Rettungswagens (eRTW) zum Einsatz. Das Fahrzeug wurde von der Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) entwickelt und steht den hannoverschen Rettern für einen intensiven Praxistest bis Ende November zur Verfügung.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Feuerwehr testet Prototyp eines voll elektrisch angetriebenen Rettungswagens erstmalig im großstädtischen Einsatzalltag</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Feuerwehr-Hannover/Presse-und-Öffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/November-2020/Feuerwehr-testet-Prototyp-eines-voll-elektrisch-angetriebenen-Rettungswagens-erstmalig-im-großstädtischen-Einsatzalltag"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Feuerwehr-Hannover/Presse-und-Öffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/November-2020/Feuerwehr-testet-Prototyp-eines-voll-elektrisch-angetriebenen-Rettungswagens-erstmalig-im-großstädtischen-Einsatzalltag</id>
<updated>2020-11-06T10:10:51+01:00</updated>
<entry>
<title>Feuerwehr testet Prototyp eines voll elektrisch angetriebenen Rettungswagens erstmalig im großstädtischen Einsatzalltag</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Feuerwehr-Hannover/Presse-und-Öffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/November-2020/Feuerwehr-testet-Prototyp-eines-voll-elektrisch-angetriebenen-Rettungswagens-erstmalig-im-großstädtischen-Einsatzalltag"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Feuerwehr-Hannover/Presse-und-Öffentlichkeitsarbeit/Pressemitteilungen/November-2020/Feuerwehr-testet-Prototyp-eines-voll-elektrisch-angetriebenen-Rettungswagens-erstmalig-im-großstädtischen-Einsatzalltag</id>
<updated>2020-11-06T10:10:51+01:00</updated>
<content>06.11.2020 - Im Rettungsdienst der Landeshauptstadt kommt durch die Feuerwehr Hannover erstmalig der Prototyp eines voll elektrisch angetriebenen Rettungswagens (eRTW) zum Einsatz. Das Fahrzeug wurde von der Firma Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) entwickelt und steht den hannoverschen Rettern für einen intensiven Praxistest bis Ende November zur Verfügung.</content>
</entry>
</feed>