Neue Informationsstelen an "Wildnis-Flächen"https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Informationsstelen-an-%22Wildnis-Flächen%222020-12-15T14:35:31+01:00Neue Informationsstelen an "Wildnis-Flächen"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Informationsstelen-an-%22Wildnis-Flächen%222020-12-15T14:35:31+01:00Die Flächen des Projekts "Städte wagen Wildnis" im hannoverschen Stadtgebiet haben neue Botschafterinnen: Asseln markieren die Bereiche, auf denen seit 2016 mit verschiedenen Mitteln "Wildnis" entwickelt wird, um die Artenvielfalt vor Ort zu erhöhen. Die künstlerisch gestalteten, rund 30 Zentimeter großen "Tierchen" aus Metall zieren paarweise die Spitze von Holzstelen, an denen ein Informationsschild mit weiterführenden Informationen zum Projekt befestigt ist.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Neue Informationsstelen an "Wildnis-Flächen"</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Informationsstelen-an-%22Wildnis-Flächen%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Informationsstelen-an-%22Wildnis-Flächen%22</id>
<updated>2020-12-15T14:35:31+01:00</updated>
<entry>
<title>Neue Informationsstelen an "Wildnis-Flächen"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Informationsstelen-an-%22Wildnis-Flächen%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Informationsstelen-an-%22Wildnis-Flächen%22</id>
<updated>2020-12-15T14:35:31+01:00</updated>
<content>Die Flächen des Projekts "Städte wagen Wildnis" im hannoverschen Stadtgebiet haben neue Botschafterinnen: Asseln markieren die Bereiche, auf denen seit 2016 mit verschiedenen Mitteln "Wildnis" entwickelt wird, um die Artenvielfalt vor Ort zu erhöhen. Die künstlerisch gestalteten, rund 30 Zentimeter großen "Tierchen" aus Metall zieren paarweise die Spitze von Holzstelen, an denen ein Informationsschild mit weiterführenden Informationen zum Projekt befestigt ist.</content>
</entry>
</feed>