<title>Erinnerung an die Bücherverbrennung 1933 in Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2021/Erinnerung-an-die-Bücherverbrennung-1933-in-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2021/Erinnerung-an-die-Bücherverbrennung-1933-in-Hannover</id>
<updated>2021-05-11T08:42:40+02:00</updated>
<content>Am 10. Mai 2021 legten Barbara Schnellbach von der Tellkampfschule Hannover und Lothar Pollähne, Bezirksbürgermeister Südstadt-Bult, im stillen Gedenken an den 88. Jahrestag der nationalsozialistischen Bücherverbrennung in Hannover am 10. Mai 1933 Blumen an der Gedenkplatte an der Geibelbastion am Maschsee nieder.</content>