Leitziel 15: Infrastrukturen und Kulturlandschaften weiterentwickelnhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln2022-03-25T13:27:48+01:00Unterziel 15.3: Kulturelles Erbe bewahrenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.3-Kulturelles-Erbe-bewahren2022-03-25T13:27:48+01:00Hannover besitzt ein einmaliges Kulturerbe: Archive sind das „Gedächtnis“ der Stadt Hannover und Parks, Gärten und Friedhöfe repräsentieren die wichtigsten Epochen der Gartenkunst.Unterziel 15.2: Lokale Netzwerke stärken, Zusammenarbeit mit Kreativwirtschaft und lokaler Wirtschaft gestaltenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.2-Lokale-Netzwerke-stärken,-Zusammenarbeit-mit-Kreativwirtschaft-und-lokaler-Wirtschaft-gestalten2022-03-25T13:23:51+01:00Die Zusammenarbeit im Bereich von Kunst, kultureller Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft trägt zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Landeshauptstadt Hannover bei.Unterziel 15.1: Kulturlandschaften vielfältig gestalten, Infrastruktur und Förderlandschaft entwickelnHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.1-Kulturlandschaften-vielfältig-gestalten,-Infrastruktur-und-Förderlandschaft-entwickeln2022-03-25T13:19:06+01:00Der „Vorwärts nach weit – Kulturentwicklungsplan 2030 für Hannover“ stellt die Ziele und Perspektiven für die Kulturlandschaft Hannovers dar.Dimension KulturHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Dimension-Kultur2021-05-05T13:29:31+02:00Kultur leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Städten und wirkt in alle Lebensbereiche der Bewohner*innen. Kultur ist Knotenpunkt und Schnittstelle sowie Aushandlungs- und Begegnungsort zu allen gesellschaftsrelevanten Themen.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Leitziel 15: Infrastrukturen und Kulturlandschaften weiterentwickeln</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln</id>
<updated>2022-03-25T13:27:48+01:00</updated>
<entry>
<title>Unterziel 15.3: Kulturelles Erbe bewahren</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.3-Kulturelles-Erbe-bewahren"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.3-Kulturelles-Erbe-bewahren</id>
<updated>2022-03-25T13:27:48+01:00</updated>
<content>Hannover besitzt ein einmaliges Kulturerbe: Archive sind das „Gedächtnis“ der Stadt Hannover und Parks, Gärten und Friedhöfe repräsentieren die wichtigsten Epochen der Gartenkunst.</content>
</entry>
<entry>
<title>Unterziel 15.2: Lokale Netzwerke stärken, Zusammenarbeit mit Kreativwirtschaft und lokaler Wirtschaft gestalten</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.2-Lokale-Netzwerke-stärken,-Zusammenarbeit-mit-Kreativwirtschaft-und-lokaler-Wirtschaft-gestalten"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.2-Lokale-Netzwerke-stärken,-Zusammenarbeit-mit-Kreativwirtschaft-und-lokaler-Wirtschaft-gestalten</id>
<updated>2022-03-25T13:23:51+01:00</updated>
<content>Die Zusammenarbeit im Bereich von Kunst, kultureller Nachhaltigkeit und Kreativwirtschaft trägt zur Attraktivität und Wettbewerbsfähigkeit der Landeshauptstadt Hannover bei.</content>
</entry>
<entry>
<title>Unterziel 15.1: Kulturlandschaften vielfältig gestalten, Infrastruktur und Förderlandschaft entwickeln</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.1-Kulturlandschaften-vielfältig-gestalten,-Infrastruktur-und-Förderlandschaft-entwickeln"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Unterziel-15.1-Kulturlandschaften-vielfältig-gestalten,-Infrastruktur-und-Förderlandschaft-entwickeln</id>
<updated>2022-03-25T13:19:06+01:00</updated>
<content>Der „Vorwärts nach weit – Kulturentwicklungsplan 2030 für Hannover“ stellt die Ziele und Perspektiven für die Kulturlandschaft Hannovers dar.</content>
</entry>
<entry>
<title>Dimension Kultur</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Dimension-Kultur"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Umwelt-Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeit/Nachhaltigkeitsbüro/Nachhaltige-Kommune/Die-Nachhaltigkeitsziele-der-Landeshauptstadt-Hannover/Leitziel-15-Infrastrukturen-und-Kulturlandschaften-weiterentwickeln/Dimension-Kultur</id>
<updated>2021-05-05T13:29:31+02:00</updated>
<content>Kultur leistet einen wesentlichen Beitrag zur Lebensqualität von Städten und wirkt in alle Lebensbereiche der Bewohner*innen. Kultur ist Knotenpunkt und Schnittstelle sowie Aushandlungs- und Begegnungsort zu allen gesellschaftsrelevanten Themen.</content>
</entry>
</feed>