Ehrenamtliche unterstützen bei der Gehölzentnahme in der Mardalwiesehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Ehrenamtliche-unterstützen-bei-der-Gehölzentnahme-in-der-Mardalwiese2023-01-12T10:30:47+01:00Ehrenamtliche unterstützen bei der Gehölzentnahme in der MardalwieseHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Ehrenamtliche-unterstützen-bei-der-Gehölzentnahme-in-der-Mardalwiese2023-01-12T10:30:47+01:00Rund zehn Mitglieder des Lions Club Hannover-Tiergarten waren am 14. Januar an einem kleinen Teich am Rand der Mardalwiese (Kirchrode) für den Schutz der Biodiversität aktiv.  Unter anderem entfernten sie einen Teil des am Gewässerrand aufgekommenen Gehölzaufwuchses manuell, naturschutzfachlich wird dieses als „Entkusseln“ bezeichnet. 
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Ehrenamtliche unterstützen bei der Gehölzentnahme in der Mardalwiese</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Ehrenamtliche-unterstützen-bei-der-Gehölzentnahme-in-der-Mardalwiese"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Ehrenamtliche-unterstützen-bei-der-Gehölzentnahme-in-der-Mardalwiese</id>
<updated>2023-01-12T10:30:47+01:00</updated>
<entry>
<title>Ehrenamtliche unterstützen bei der Gehölzentnahme in der Mardalwiese</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Ehrenamtliche-unterstützen-bei-der-Gehölzentnahme-in-der-Mardalwiese"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Ehrenamtliche-unterstützen-bei-der-Gehölzentnahme-in-der-Mardalwiese</id>
<updated>2023-01-12T10:30:47+01:00</updated>
<content>Rund zehn Mitglieder des Lions Club Hannover-Tiergarten waren am 14. Januar an einem kleinen Teich am Rand der Mardalwiese (Kirchrode) für den Schutz der Biodiversität aktiv.  Unter anderem entfernten sie einen Teil des am Gewässerrand aufgekommenen Gehölzaufwuchses manuell, naturschutzfachlich wird dieses als „Entkusseln“ bezeichnet. </content>
</entry>
</feed>