<title>Neue Bootsanlegestelle verkürzt Transport von Kanus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
...</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Bootsanlegestelle-verkürzt-Transport-von-Kanus"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Archiv/Neue-Bootsanlegestelle-verkürzt-Transport-von-Kanus</id>
<updated>2023-06-20T17:23:05+02:00</updated>
<content>Eine neue Anlagestelle südlich des Friederikenplatzes erleichtert Kanusportler*innen ab sofort den Ausstieg aus dem Boot und verkürzt den Transport zum Wiedereinstieg nördlich der Leinewelle. Bislang diente lediglich eine kleine Treppenanlage an der Culemannstraße (am östlichen Leineufer) zum Ein- und Ausstieg. Die neue, in rund neun Wochen entstandene Anlegestelle befindet sich am Hannah-Ahrendt-Weg (am westlichen Ufer) und kostete rund 30.000 Euro.</content>