Stadt und Uni Hannover forschen zu Stadtbäumen als natürliche Klimaanlagenhttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Stadt-und-Uni-Hannover-forschen-zu-Stadtbäumen-als-natürliche-Klimaanlagen2024-03-22T10:05:14+01:00Stadt und Uni Hannover forschen zu Stadtbäumen als natürliche KlimaanlagenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Stadt-und-Uni-Hannover-forschen-zu-Stadtbäumen-als-natürliche-Klimaanlagen2024-03-22T10:05:14+01:00Das Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover forscht, in Kooperation mit dem städtischen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, an einer optimierten Baumbewässerung zur aktiven Kühlung von städtischen Hitzeinseln. Am 25. März werden hierfür auf der begrünten Verkehrsinsel der Hamburger Allee (Ecke Arndtstraße) neun Bodenfeuchtesensoren und zwei Wassercontainer aufgebaut. Parallel dazu werden sechs Wassercontainer am Theodor-Heuss-Platz gegenüber der Bahnhaltestelle aufgestellt.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Stadt und Uni Hannover forschen zu Stadtbäumen als natürliche Klimaanlagen</title>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Stadt-und-Uni-Hannover-forschen-zu-Stadtbäumen-als-natürliche-Klimaanlagen"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Stadt-und-Uni-Hannover-forschen-zu-Stadtbäumen-als-natürliche-Klimaanlagen</id>
<updated>2024-03-22T10:05:14+01:00</updated>
<entry>
<title>Stadt und Uni Hannover forschen zu Stadtbäumen als natürliche Klimaanlagen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Stadt-und-Uni-Hannover-forschen-zu-Stadtbäumen-als-natürliche-Klimaanlagen"/>
<id>https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Landeshauptstadt-Hannover/Meldungsarchiv-für-das-Jahr-2024/Stadt-und-Uni-Hannover-forschen-zu-Stadtbäumen-als-natürliche-Klimaanlagen</id>
<updated>2024-03-22T10:05:14+01:00</updated>
<content>Das Institut für Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover forscht, in Kooperation mit dem städtischen Fachbereich Umwelt und Stadtgrün, an einer optimierten Baumbewässerung zur aktiven Kühlung von städtischen Hitzeinseln. Am 25. März werden hierfür auf der begrünten Verkehrsinsel der Hamburger Allee (Ecke Arndtstraße) neun Bodenfeuchtesensoren und zwei Wassercontainer aufgebaut. Parallel dazu werden sechs Wassercontainer am Theodor-Heuss-Platz gegenüber der Bahnhaltestelle aufgestellt.</content>
</entry>
</feed>