Gesundheitsschutzhttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz2025-07-11T10:53:55+02:004. Klasse UntersuchungHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Medizinische-Angebote-für-Kinder,-Jugendliche-und-ihre-Eltern/4.-Klasse-Untersuchung2025-07-11T10:53:55+02:00Die freiwillige 4. Klasse-Untersuchung soll helfen gesundheitliche Einschränkungen möglichst frühzeitig zu entdecken.Schweigepflichtentbindung für Kinder mit Förderbedarf (mehrsprachig)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Medizinische-Angebote-für-Kinder,-Jugendliche-und-ihre-Eltern/Schweigepflichtentbindung-für-Kinder-mit-Förderbedarf-mehrsprachig2025-07-09T13:16:20+02:00Neue Podcast-ReiheHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/Neue-Podcast-Reihe2025-06-20T12:40:53+02:00Das Netzwerk feiert sein zehnjähriges Bestehen und berichtet in fünf Episoden über seine Arbeit First-Contact-Karte für KrankenhäuserHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/First-Contact-Karte-für-Krankenhäuser2025-06-16T14:21:56+02:00Gesundheitsregion Region Hannover erarbeitet mit Netzwerkpartnern Informationsmaterial für Bedrohungslagen in Kliniken.Podcasts der Gesundheitsregion Region HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Podcasts-der-Gesundheitsregion-Region-Hannover2025-06-06T09:44:08+02:00Wichtige  Themen der letzten 10 Jahre und AusblickePodcasts der Gesundheitsregion Region HannoverHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Informationsmaterial/Podcasts-der-Gesundheitsregion-Region-Hannover2025-06-06T09:44:08+02:00Wichtige  Themen der letzten 10 Jahre und AusblickePFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen)Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/PFAS-Per-und-Polyfluoralkylsubstanzen2025-01-21T09:30:22+01:00Diese Fragen und Antworten werden nach neuen Erkenntnissen fortlaufend aktualisiert.GesundheitskurseHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung/Gesundheitsberatung-und-Gesundheitsangebote/Gesundheitskurse2024-12-12T15:11:12+01:00Sich selbst etwas Gutes zu tun und für die eigene Gesundheit zu sorgen, kann einfach sein – mit dem richtigen Angebot. "Gesundheit ist ein wertvolles und schützenswertes Gut"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/%22Gesundheit-ist-ein-wertvolles-und-schützenswertes-Gut%222024-10-25T13:17:45+02:00Der Fachbereich Gesundheitsmanagement der Region Hannover veröffentlicht zweiten Jahresbericht 2023/2024.Zusammenfassung der Veranstaltung vom 24. Mai 2024Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Mitgliedschaft-im-Gesunde-Städte-Netzwerk/Zusammenfassung-der-Veranstaltung-vom-24.-Mai-20242024-09-17T15:34:11+02:00Klimakrise und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: Maßnahmen, um den Klimawandel einzudämmen, verbessern unsere Gesundheit auf vielfältige Weise. Und andersherum: Gesundheitsförderliches Verhalten wirkt sich positiv auf das Klima aus. ShigellaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Shigella2024-09-03T12:00:31+02:00Shigella ist heute unter den Namen Shigellose, Shigellenruhr oder Bakterienruhr bekannt.NorovirusHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Norovirus2024-09-03T09:46:19+02:00Noroviren sind Krankheitserreger, die beim Menschen Erbrechen und Durchfall verursachen können. Weltweit erkranken rund 300 Millionen Menschen jährlich an diesem Magen-Darm-Infekt. HelicobacterHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Helicobacter2024-09-03T00:00:28+02:00Obwohl bereits im Jahr 1905 von Walter Krienitz Bakterien im Magen beobachtet wurden, galten bis zum Ende der 1980er Jahre Stress, Kaffee oder Fast-Food als Übeltäter bei der Entstehung von Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüren und Magenkrebs. Um der angenommenen Übersäuerung des Magens entgegenzutreten, wurden Medikamente zum Neutralisieren der Magensäure eingesetzt. CampylobacterHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Campylobacter2024-09-03T00:00:27+02:00Schon im 19. Jahrhundert beschrieb der Kinderarzt Theodor Escherich die spiralförmigen Bakterien, die er im Stuhl von Säuglingen mit Durchfall isolieren konnte. Dies war vermutlich die Erstbeschreibung des Campylobacter.MalariaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Malaria2024-08-30T11:59:18+02:00Das griechische Wort anopheles heißt übersetzt unnütz, bzw. schädlich. Dabei macht die Anopheles-Mücke ihrem Namen unrühmliche Ehre. Denn sie ist Überträgerin von Erregern einer der bedeutendsten Infektionskrankheiten: der Malaria.EbolaHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Ebola2024-08-26T14:15:07+02:00Das Ebola-Virus gehört zu der Familie der Filoviren (Fadenviren) und ist einer der gefährlichsten Erreger der Welt. GelbfieberHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Gelbfieber2024-08-26T11:18:40+02:00Gelbfieber wird durch ein kleines rundes Virus aus der Familie der Flaviviren verursacht. Lebensqualität in der letzten Lebensphase verbessernHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/Lebensqualität-in-der-letzten-Lebensphase-verbessern2024-07-04T14:52:59+02:00Checkliste soll Palliativversorgung für Patient*innen optimieren.Praxisleitfaden "Gesund leben - gesund bleiben"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung/Praxisleitfaden-%22Gesund-leben-gesund-bleiben%222024-04-16T09:00:20+02:00Der Praxisleitfaden richtet sich an Praktiker*innen und Entscheidungsträger*innen, die in der kommunalen Gesundheitsförderung aktiv sind oder werden möchten.Dein PJ-TertialHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Dein-PJ-Tertial2023-09-11T13:47:45+02:00Wir freuen uns über Dein Interesse, das PJ-Tertial deines Wahlfaches in unserem Gesundheitsamt zu absolvieren.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Gesundheitsschutz</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz</id>
<updated>2025-07-11T10:53:55+02:00</updated>
<entry>
<title>4. Klasse Untersuchung</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Medizinische-Angebote-für-Kinder,-Jugendliche-und-ihre-Eltern/4.-Klasse-Untersuchung"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Medizinische-Angebote-für-Kinder,-Jugendliche-und-ihre-Eltern/4.-Klasse-Untersuchung</id>
<updated>2025-07-11T10:53:55+02:00</updated>
<content>Die freiwillige 4. Klasse-Untersuchung soll helfen gesundheitliche Einschränkungen möglichst frühzeitig zu entdecken.</content>
</entry>
<entry>
<title>Schweigepflichtentbindung für Kinder mit Förderbedarf (mehrsprachig)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Medizinische-Angebote-für-Kinder,-Jugendliche-und-ihre-Eltern/Schweigepflichtentbindung-für-Kinder-mit-Förderbedarf-mehrsprachig"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Kinder-und-Jugendgesundheit/Sozialpädiatrie-und-Jugendmedizin/Medizinische-Angebote-für-Kinder,-Jugendliche-und-ihre-Eltern/Schweigepflichtentbindung-für-Kinder-mit-Förderbedarf-mehrsprachig</id>
<updated>2025-07-09T13:16:20+02:00</updated>
</entry>
<entry>
<title>Neue Podcast-Reihe</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/Neue-Podcast-Reihe"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/Neue-Podcast-Reihe</id>
<updated>2025-06-20T12:40:53+02:00</updated>
<content>Das Netzwerk feiert sein zehnjähriges Bestehen und berichtet in fünf Episoden über seine Arbeit </content>
</entry>
<entry>
<title>First-Contact-Karte für Krankenhäuser</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/First-Contact-Karte-für-Krankenhäuser"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/First-Contact-Karte-für-Krankenhäuser</id>
<updated>2025-06-16T14:21:56+02:00</updated>
<content>Gesundheitsregion Region Hannover erarbeitet mit Netzwerkpartnern Informationsmaterial für Bedrohungslagen in Kliniken.</content>
</entry>
<entry>
<title>Podcasts der Gesundheitsregion Region Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Podcasts-der-Gesundheitsregion-Region-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Podcasts-der-Gesundheitsregion-Region-Hannover</id>
<updated>2025-06-06T09:44:08+02:00</updated>
<content>Wichtige  Themen der letzten 10 Jahre und Ausblicke</content>
</entry>
<entry>
<title>Podcasts der Gesundheitsregion Region Hannover</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Informationsmaterial/Podcasts-der-Gesundheitsregion-Region-Hannover"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Informationsmaterial/Podcasts-der-Gesundheitsregion-Region-Hannover</id>
<updated>2025-06-06T09:44:08+02:00</updated>
<content>Wichtige  Themen der letzten 10 Jahre und Ausblicke</content>
</entry>
<entry>
<title>PFAS (Per- und Polyfluoralkylsubstanzen)</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/PFAS-Per-und-Polyfluoralkylsubstanzen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/PFAS-Per-und-Polyfluoralkylsubstanzen</id>
<updated>2025-01-21T09:30:22+01:00</updated>
<content>Diese Fragen und Antworten werden nach neuen Erkenntnissen fortlaufend aktualisiert.</content>
</entry>
<entry>
<title>Gesundheitskurse</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung/Gesundheitsberatung-und-Gesundheitsangebote/Gesundheitskurse"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung/Gesundheitsberatung-und-Gesundheitsangebote/Gesundheitskurse</id>
<updated>2024-12-12T15:11:12+01:00</updated>
<content>Sich selbst etwas Gutes zu tun und für die eigene Gesundheit zu sorgen, kann einfach sein – mit dem richtigen Angebot. </content>
</entry>
<entry>
<title>"Gesundheit ist ein wertvolles und schützenswertes Gut"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/%22Gesundheit-ist-ein-wertvolles-und-schützenswertes-Gut%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/%22Gesundheit-ist-ein-wertvolles-und-schützenswertes-Gut%22</id>
<updated>2024-10-25T13:17:45+02:00</updated>
<content>Der Fachbereich Gesundheitsmanagement der Region Hannover veröffentlicht zweiten Jahresbericht 2023/2024.</content>
</entry>
<entry>
<title>Zusammenfassung der Veranstaltung vom 24. Mai 2024</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Mitgliedschaft-im-Gesunde-Städte-Netzwerk/Zusammenfassung-der-Veranstaltung-vom-24.-Mai-2024"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Mitgliedschaft-im-Gesunde-Städte-Netzwerk/Zusammenfassung-der-Veranstaltung-vom-24.-Mai-2024</id>
<updated>2024-09-17T15:34:11+02:00</updated>
<content>Klimakrise und Gesundheit sind eng miteinander verbunden: Maßnahmen, um den Klimawandel einzudämmen, verbessern unsere Gesundheit auf vielfältige Weise. Und andersherum: Gesundheitsförderliches Verhalten wirkt sich positiv auf das Klima aus. </content>
</entry>
<entry>
<title>Shigella</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Shigella"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Shigella</id>
<updated>2024-09-03T12:00:31+02:00</updated>
<content>Shigella ist heute unter den Namen Shigellose, Shigellenruhr oder Bakterienruhr bekannt.</content>
</entry>
<entry>
<title>Norovirus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Norovirus"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Norovirus</id>
<updated>2024-09-03T09:46:19+02:00</updated>
<content>Noroviren sind Krankheitserreger, die beim Menschen Erbrechen und Durchfall verursachen können. Weltweit erkranken rund 300 Millionen Menschen jährlich an diesem Magen-Darm-Infekt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Helicobacter</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Helicobacter"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Helicobacter</id>
<updated>2024-09-03T00:00:28+02:00</updated>
<content>Obwohl bereits im Jahr 1905 von Walter Krienitz Bakterien im Magen beobachtet wurden, galten bis zum Ende der 1980er Jahre Stress, Kaffee oder Fast-Food als Übeltäter bei der Entstehung von Magenschleimhautentzündungen, Magengeschwüren und Magenkrebs. Um der angenommenen Übersäuerung des Magens entgegenzutreten, wurden Medikamente zum Neutralisieren der Magensäure eingesetzt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Campylobacter</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Campylobacter"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Campylobacter</id>
<updated>2024-09-03T00:00:27+02:00</updated>
<content>Schon im 19. Jahrhundert beschrieb der Kinderarzt Theodor Escherich die spiralförmigen Bakterien, die er im Stuhl von Säuglingen mit Durchfall isolieren konnte. Dies war vermutlich die Erstbeschreibung des Campylobacter.</content>
</entry>
<entry>
<title>Malaria</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Malaria"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Malaria</id>
<updated>2024-08-30T11:59:18+02:00</updated>
<content>Das griechische Wort anopheles heißt übersetzt unnütz, bzw. schädlich. Dabei macht die Anopheles-Mücke ihrem Namen unrühmliche Ehre. Denn sie ist Überträgerin von Erregern einer der bedeutendsten Infektionskrankheiten: der Malaria.</content>
</entry>
<entry>
<title>Ebola</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Ebola"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Ebola</id>
<updated>2024-08-26T14:15:07+02:00</updated>
<content>Das Ebola-Virus gehört zu der Familie der Filoviren (Fadenviren) und ist einer der gefährlichsten Erreger der Welt. </content>
</entry>
<entry>
<title>Gelbfieber</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Gelbfieber"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitstipps/Einstecken-statt-anstecken/Gelbfieber</id>
<updated>2024-08-26T11:18:40+02:00</updated>
<content>Gelbfieber wird durch ein kleines rundes Virus aus der Familie der Flaviviren verursacht. </content>
</entry>
<entry>
<title>Lebensqualität in der letzten Lebensphase verbessern</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/Lebensqualität-in-der-letzten-Lebensphase-verbessern"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheits­netzwerke/Gesundheitsregion-Region-Hannover/Pressemeldungen-zur-Gesundheitsregion-Region-Hannover/Lebensqualität-in-der-letzten-Lebensphase-verbessern</id>
<updated>2024-07-04T14:52:59+02:00</updated>
<content>Checkliste soll Palliativversorgung für Patient*innen optimieren.</content>
</entry>
<entry>
<title>Praxisleitfaden "Gesund leben - gesund bleiben"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung/Praxisleitfaden-%22Gesund-leben-gesund-bleiben%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Gesundheitsförderung/Praxisleitfaden-%22Gesund-leben-gesund-bleiben%22</id>
<updated>2024-04-16T09:00:20+02:00</updated>
<content>Der Praxisleitfaden richtet sich an Praktiker*innen und Entscheidungsträger*innen, die in der kommunalen Gesundheitsförderung aktiv sind oder werden möchten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Dein PJ-Tertial</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Dein-PJ-Tertial"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Gesundheit/Gesundheitsschutz/Dein-PJ-Tertial</id>
<updated>2023-09-11T13:47:45+02:00</updated>
<content>Wir freuen uns über Dein Interesse, das PJ-Tertial deines Wahlfaches in unserem Gesundheitsamt zu absolvieren.</content>
</entry>
</feed>