Wirtschaft und Umwelthttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt2025-06-27T06:00:25+02:00Grundstück in Misburg-Nord für Bebauung mit einem WohnhausHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Immobilienangebote-der-LHH/Wohnbaugrundstücke/Grundstück-in-Misburg-Nord-für-Bebauung-mit-einem-Wohnhaus2025-06-27T06:00:25+02:00Die Landeshauptstadt Hannover verkauft in Misburg-Nord, Kleiberweg 13, ein Grundstück zur Bebauung mit einem Wohnhaus.Rätseltour durch Hannovers grüne OasenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Gartenkultur-zum-Hören,-Lesen-und-Mitmachen/Drei-neue-digitale-Rätseltouren-entlang-der-„Gartenlinie“-der-ÜSTRA/Rätseltour-durch-Hannovers-grüne-Oasen2025-06-19T12:59:10+02:00Während der Sommerferien draußen an der frischen Luft Fragen und Rätsel lösen: Dazu lädt der neu geschaffene Actionbound (ein Spaziergang mit Rätseltour) auf dem Stadtfriedhof Stöcken ein. Der eigenständige Rundgang erfolgt durch die kostenlose Actionbound-App, die auf dem Smartphone installiert sein muss.Rätseltour durch Hannovers grüne OasenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Rätseltour-durch-Hannovers-grüne-Oasen2025-06-19T12:59:10+02:00Während der Sommerferien draußen an der frischen Luft Fragen und Rätsel lösen: Dazu lädt der neu geschaffene Actionbound (ein Spaziergang mit Rätseltour) auf dem Stadtfriedhof Stöcken ein. Der eigenständige Rundgang erfolgt durch die kostenlose Actionbound-App, die auf dem Smartphone installiert sein muss.Sperrung von Teilbereichen des Lindener Volksparkes/ Am SpielfeldeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Sperrung-von-Teilbereichen-des-Lindener-Volksparkes-Am-Spielfelde2025-06-11T19:11:53+02:00Bei einer umfassenden Untersuchung der Kastanienbäume rund um den Sportplatz „Am Spielfelde“ wurde festgestellt, dass einige Bäume nicht bruchsicher sind. Aus Sicherheitsgründen ist daher eine Absperrung der betroffenen Bereiche im Lindener Volkspark erforderlich. Die Absperrungen werden am Donnerstag, den 12. Juni 2025, eingerichtet.Neuer Leiter des Fachbereichs Umwelt und StadtgrünHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neuer-Leiter-des-Fachbereichs-Umwelt-und-Stadtgrün2025-06-05T16:30:51+02:00Ernst-Georg Justin Kirchhoff übernimmt die Leitung des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover und folgt damit auf Ulrich Prote, der Ende Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet wurde.Hannover schützt Bevölkerungsgruppen mit zahlreichen MaßnahmenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hannover-schützt-Bevölkerungsgruppen-mit-zahlreichen-Maßnahmen2025-06-05T10:20:44+02:00In Hannover wird es zunehmend heißer, das zeigen sowohl Messungen als auch Prognosen für das Stadtgebiet. Dieses Frühjahr war bereits viel zu trocken und hat einige sehr warme und in verdichteten Gebieten auch Hitzetage gebracht. „Hitze ist das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland“, warnen die Initiator*innen des bundesweiten Hitzeaktionstags 2025.Stadt Hannover schränkt Bewässerung bei hohen Temperaturen einHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-schränkt-Bewässerung-bei-hohen-Temperaturen-ein2025-05-28T16:35:27+02:00Wenn die Temperaturen steigen, wird Wasser zum wertvollen Gut – besonders in heißen Sommermonaten. Die Landeshauptstadt Hannover setzt deshalb ab Donnerstag, 6. Juni, die Allgemeinverfügung der Region Hannover zur zeitlichen Beschränkung der Nutzung von Beregnungsanlagen und Rasensprengern um und schränkt die Bewässerung öffentlicher und privater Flächen bei vorhergesagten Tagestemperaturen ab 27 Grad Celsius ein. Die Regelung gilt bis zum 30. September.Weidesaison in Hannover gestartetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Weidesaison-in-Hannover-gestartet2025-05-08T16:46:11+02:00Mit dem Mai hat in Hannover offiziell die Weidesaison begonnen. Was viele überrascht: Auch im Stadtgebiet sind zahlreiche Grünlandflächen zu finden, auf denen Rinder oder Schafe weiden – zum Beispiel am Kronsberg, in der Schwarzen Heide, am Benther Berg, in der Breiten und Nassen Wiese oder entlang der Leinemasch.Spielplatz am Bothfelder Anger Süd umgestaltetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Spielplatz-am-Bothfelder-Anger-Süd-umgestaltet2025-05-06T12:03:59+02:00Dschungel-Abenteuer in Bothfeld: Ab dem 9. Mai lädt der umgestaltete Spielplatz Bothfelder Anger Süd kleine Abenteurer*innen zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat die mehr als 15 Jahre alte Spielanlage durch eine neue, naturnahe Kletterkombination aus Robinienholz ersetzt."Storchreiher" zurück im StadtparkHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/%22Storchreiher%22-zurück-im-Stadtpark2025-05-06T11:51:01+02:00Seit Ende April 2025 steht die Skulptur „Storchreiher“ wieder im Stadtpark Hannover – nun auf einem rund 1,5 Tonnen schweren Naturstein mitten im runden Teich vor dem Rosencafé. Der neue Standort ermöglicht eine gute Sichtbarkeit und bietet zugleich besseren Schutz vor Vandalismus.Neue Asphalt-Wegedecke in der EilenriedeHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Asphalt-Wegedecke-in-der-Eilenriede2025-05-05T13:16:32+02:00Im Zeitraum vom 12. Mai bis voraussichtlich zum 16. September wird in der nördlichen Eilenriede der Radweg vom Zoo bis zum Lister Turm, parallel zur Bernadotteallee verlaufend, nur eingeschränkt nutzbar sein. Grund hierfür ist die notwendige Überarbeitung der über die Jahre stark abgenutzten und geschädigten Wegedecke. Parken auf dem Schützenplatz ab 10. Juni nicht möglichHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Schützenplatz-Hannover-anmieten-und-nutzen/Parken-auf-dem-Schützenplatz-ab-10.-Juni-nicht-möglich2025-05-02T12:05:57+02:00Vom 10.06. bis 25.07.2025 ist der Schützenplatz wieder an den Veranstalter des Schützenfestes vermietet. Das Parken ist in diesem Zeitraum daher nicht möglich. Hinweise zum Grillen in Hannovers Park- und GrünlagenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hinweise-zum-Grillen-in-Hannovers-Park-und-Grünlagen2025-04-29T16:51:39+02:00Mit zunehmenden Temperaturen im Frühjahr steigen im öffentlichen Raum wieder vermehrt Bratwurst- und ähnliche Röstdüfte in die Nase. Seitens der Stadtverwaltung ist das Grillen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen grundsätzlich geduldet – mit Rücksicht auf andere Nutzer*innen und unter Einhaltung der unveränderten „Spielregeln“.Stadt Hannover setzt auf digitales Bewäs­serungs­manage­mentHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-setzt-auf-digitales-Bewäs­serungs­manage­ment2025-04-28T14:29:36+02:00Der außergewöhnlich trockene Frühling 2025 zeigt die Folgen des Klimawandels deutlich. Mit neuer Bewässerungstechnik, digitaler Sensorik und effizientem Wassermanagement schützt die Landeshauptstadt Hannover ihr Stadtgrün und sichert die Lebensqualität auch für kommende Generationen. Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel stellte das Konzept am 28. April im Rahmen eines Pressetermins am Maschsee-Nordufer vor.Tiny Forest in Vahrenwald eingeweihtHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Tiny-Forest-in-Vahrenwald-eingeweiht2025-04-22T15:19:19+02:00Hannover hat sein erstes "Mini-Wäldchen" eröffnet: Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und der Bezirksbürgermeister von Vahrenwald-List, Thorsten Baumert, haben heute offiziell einen sogenannten "Tiny Forest" eingeweiht.Wettbewerb „GartenLust“ startet am 30. AprilHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wettbewerb-„GartenLust“-startet-am-30.-April2025-04-16T16:41:25+02:00„Natur schafft Kunst“ – unter diesem Motto veranstaltet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün den Wettbewerb GartenLust. Der Wettbewerb für schöne Gärten geht in diesem Jahr bereits in die 40. Runde. Früher bekannt als „Innenhof- und Wohnumfeldwettbewerb“, findet er nun zum achten Mal unter dem Titel „GartenLust“ statt. Ab dem 30. April bis zum 15. Juni können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.Neue Gartenoase am Haus der ReligionenHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Gartenoase-am-Haus-der-Religionen2025-04-16T08:35:20+02:00Anlässlich des Evangelischen Kirchentages soll der kleine Vorplatz am Haus der Religionen an der Böhmerstraße / Ecke Hildesheimer Straße umgestaltet werden. Zwischen dem 30. April und dem 4. Mai können sich die Besucher*innen aktiv einbringen und in einem Workshop mit Steinmetzarbeiten zum Thema "Stadt des Friedens" die Fläche nachhaltig mitgestalten.  Hannover feiert "700 Jahre Gartenkultur"Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Aktuelles-und-Service/Hannover-feiert-%22700-Jahre-Gartenkultur%222025-04-11T16:25:25+02:00Am 11. April fiel im Gartensaal des Neuen Rathauses der Startschuss für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr "700 Jahre Gartenkultur" in Hannover. Bis zum 11. Oktober steht Hannover im Zeichen der Gärten. Oberbürgermeister Belit Onay, Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender eröffneten die Veranstaltung.Stadt hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertetHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-hat-viele-Spielplätze-erneuert-und-aufgewertet2025-04-10T17:37:19+02:00Raus auf die Spielplätze: Hannovers Spielplätze sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten.Stadtteilpark Kronsberg-Süd: Erster SpatenstichHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadtteilpark-Kronsberg-Süd-Erster-Spatenstich2025-04-10T12:52:00+02:00Oberbürgermeister Belit Onay und Bernd Rödel, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Kirchrode-Bemerode-Wülferode, haben am  11. April mit einem ersten Spatenstich den Startschuss zur Anlage des Stadtteilparks Kronsberg-Süd gelegt.  Am Kronsberg entsteht im derzeit größten Wohnungsbauprojekt in Niedersachsen eine Heimat für mehrere Tausend Menschen.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Wirtschaft und Umwelt</title>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt</id>
<updated>2025-06-27T06:00:25+02:00</updated>
<entry>
<title>Grundstück in Misburg-Nord für Bebauung mit einem Wohnhaus</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Immobilienangebote-der-LHH/Wohnbaugrundstücke/Grundstück-in-Misburg-Nord-für-Bebauung-mit-einem-Wohnhaus"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Immobilienangebote-der-LHH/Wohnbaugrundstücke/Grundstück-in-Misburg-Nord-für-Bebauung-mit-einem-Wohnhaus</id>
<updated>2025-06-27T06:00:25+02:00</updated>
<content>Die Landeshauptstadt Hannover verkauft in Misburg-Nord, Kleiberweg 13, ein Grundstück zur Bebauung mit einem Wohnhaus.</content>
</entry>
<entry>
<title>Rätseltour durch Hannovers grüne Oasen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Gartenkultur-zum-Hören,-Lesen-und-Mitmachen/Drei-neue-digitale-Rätseltouren-entlang-der-„Gartenlinie“-der-ÜSTRA/Rätseltour-durch-Hannovers-grüne-Oasen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Gartenkultur-zum-Hören,-Lesen-und-Mitmachen/Drei-neue-digitale-Rätseltouren-entlang-der-„Gartenlinie“-der-ÜSTRA/Rätseltour-durch-Hannovers-grüne-Oasen</id>
<updated>2025-06-19T12:59:10+02:00</updated>
<content>Während der Sommerferien draußen an der frischen Luft Fragen und Rätsel lösen: Dazu lädt der neu geschaffene Actionbound (ein Spaziergang mit Rätseltour) auf dem Stadtfriedhof Stöcken ein. Der eigenständige Rundgang erfolgt durch die kostenlose Actionbound-App, die auf dem Smartphone installiert sein muss.</content>
</entry>
<entry>
<title>Rätseltour durch Hannovers grüne Oasen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Rätseltour-durch-Hannovers-grüne-Oasen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Rätseltour-durch-Hannovers-grüne-Oasen</id>
<updated>2025-06-19T12:59:10+02:00</updated>
<content>Während der Sommerferien draußen an der frischen Luft Fragen und Rätsel lösen: Dazu lädt der neu geschaffene Actionbound (ein Spaziergang mit Rätseltour) auf dem Stadtfriedhof Stöcken ein. Der eigenständige Rundgang erfolgt durch die kostenlose Actionbound-App, die auf dem Smartphone installiert sein muss.</content>
</entry>
<entry>
<title>Sperrung von Teilbereichen des Lindener Volksparkes/ Am Spielfelde</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Sperrung-von-Teilbereichen-des-Lindener-Volksparkes-Am-Spielfelde"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Sperrung-von-Teilbereichen-des-Lindener-Volksparkes-Am-Spielfelde</id>
<updated>2025-06-11T19:11:53+02:00</updated>
<content>Bei einer umfassenden Untersuchung der Kastanienbäume rund um den Sportplatz „Am Spielfelde“ wurde festgestellt, dass einige Bäume nicht bruchsicher sind. Aus Sicherheitsgründen ist daher eine Absperrung der betroffenen Bereiche im Lindener Volkspark erforderlich. Die Absperrungen werden am Donnerstag, den 12. Juni 2025, eingerichtet.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neuer Leiter des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neuer-Leiter-des-Fachbereichs-Umwelt-und-Stadtgrün"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neuer-Leiter-des-Fachbereichs-Umwelt-und-Stadtgrün</id>
<updated>2025-06-05T16:30:51+02:00</updated>
<content>Ernst-Georg Justin Kirchhoff übernimmt die Leitung des Fachbereichs Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover und folgt damit auf Ulrich Prote, der Ende Mai 2025 in den Ruhestand verabschiedet wurde.</content>
</entry>
<entry>
<title>Hannover schützt Bevölkerungsgruppen mit zahlreichen Maßnahmen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hannover-schützt-Bevölkerungsgruppen-mit-zahlreichen-Maßnahmen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hannover-schützt-Bevölkerungsgruppen-mit-zahlreichen-Maßnahmen</id>
<updated>2025-06-05T10:20:44+02:00</updated>
<content>In Hannover wird es zunehmend heißer, das zeigen sowohl Messungen als auch Prognosen für das Stadtgebiet. Dieses Frühjahr war bereits viel zu trocken und hat einige sehr warme und in verdichteten Gebieten auch Hitzetage gebracht. „Hitze ist das größte klimawandelbedingte Gesundheitsrisiko in Deutschland“, warnen die Initiator*innen des bundesweiten Hitzeaktionstags 2025.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt Hannover schränkt Bewässerung bei hohen Temperaturen ein</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-schränkt-Bewässerung-bei-hohen-Temperaturen-ein"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-schränkt-Bewässerung-bei-hohen-Temperaturen-ein</id>
<updated>2025-05-28T16:35:27+02:00</updated>
<content>Wenn die Temperaturen steigen, wird Wasser zum wertvollen Gut – besonders in heißen Sommermonaten. Die Landeshauptstadt Hannover setzt deshalb ab Donnerstag, 6. Juni, die Allgemeinverfügung der Region Hannover zur zeitlichen Beschränkung der Nutzung von Beregnungsanlagen und Rasensprengern um und schränkt die Bewässerung öffentlicher und privater Flächen bei vorhergesagten Tagestemperaturen ab 27 Grad Celsius ein. Die Regelung gilt bis zum 30. September.</content>
</entry>
<entry>
<title>Weidesaison in Hannover gestartet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Weidesaison-in-Hannover-gestartet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Weidesaison-in-Hannover-gestartet</id>
<updated>2025-05-08T16:46:11+02:00</updated>
<content>Mit dem Mai hat in Hannover offiziell die Weidesaison begonnen. Was viele überrascht: Auch im Stadtgebiet sind zahlreiche Grünlandflächen zu finden, auf denen Rinder oder Schafe weiden – zum Beispiel am Kronsberg, in der Schwarzen Heide, am Benther Berg, in der Breiten und Nassen Wiese oder entlang der Leinemasch.</content>
</entry>
<entry>
<title>Spielplatz am Bothfelder Anger Süd umgestaltet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Spielplatz-am-Bothfelder-Anger-Süd-umgestaltet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Spielplatz-am-Bothfelder-Anger-Süd-umgestaltet</id>
<updated>2025-05-06T12:03:59+02:00</updated>
<content>Dschungel-Abenteuer in Bothfeld: Ab dem 9. Mai lädt der umgestaltete Spielplatz Bothfelder Anger Süd kleine Abenteurer*innen zum Klettern, Balancieren und Rutschen ein. Der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün hat die mehr als 15 Jahre alte Spielanlage durch eine neue, naturnahe Kletterkombination aus Robinienholz ersetzt.</content>
</entry>
<entry>
<title>"Storchreiher" zurück im Stadtpark</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/%22Storchreiher%22-zurück-im-Stadtpark"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/%22Storchreiher%22-zurück-im-Stadtpark</id>
<updated>2025-05-06T11:51:01+02:00</updated>
<content>Seit Ende April 2025 steht die Skulptur „Storchreiher“ wieder im Stadtpark Hannover – nun auf einem rund 1,5 Tonnen schweren Naturstein mitten im runden Teich vor dem Rosencafé. Der neue Standort ermöglicht eine gute Sichtbarkeit und bietet zugleich besseren Schutz vor Vandalismus.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neue Asphalt-Wegedecke in der Eilenriede</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Asphalt-Wegedecke-in-der-Eilenriede"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Asphalt-Wegedecke-in-der-Eilenriede</id>
<updated>2025-05-05T13:16:32+02:00</updated>
<content>Im Zeitraum vom 12. Mai bis voraussichtlich zum 16. September wird in der nördlichen Eilenriede der Radweg vom Zoo bis zum Lister Turm, parallel zur Bernadotteallee verlaufend, nur eingeschränkt nutzbar sein. Grund hierfür ist die notwendige Überarbeitung der über die Jahre stark abgenutzten und geschädigten Wegedecke. </content>
</entry>
<entry>
<title>Parken auf dem Schützenplatz ab 10. Juni nicht möglich</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Schützenplatz-Hannover-anmieten-und-nutzen/Parken-auf-dem-Schützenplatz-ab-10.-Juni-nicht-möglich"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Wirtschaft/Schützenplatz-Hannover-anmieten-und-nutzen/Parken-auf-dem-Schützenplatz-ab-10.-Juni-nicht-möglich</id>
<updated>2025-05-02T12:05:57+02:00</updated>
<content>Vom 10.06. bis 25.07.2025 ist der Schützenplatz wieder an den Veranstalter des Schützenfestes vermietet. Das Parken ist in diesem Zeitraum daher nicht möglich. </content>
</entry>
<entry>
<title>Hinweise zum Grillen in Hannovers Park- und Grünlagen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hinweise-zum-Grillen-in-Hannovers-Park-und-Grünlagen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Hinweise-zum-Grillen-in-Hannovers-Park-und-Grünlagen</id>
<updated>2025-04-29T16:51:39+02:00</updated>
<content>Mit zunehmenden Temperaturen im Frühjahr steigen im öffentlichen Raum wieder vermehrt Bratwurst- und ähnliche Röstdüfte in die Nase. Seitens der Stadtverwaltung ist das Grillen in den öffentlichen Park- und Grünanlagen grundsätzlich geduldet – mit Rücksicht auf andere Nutzer*innen und unter Einhaltung der unveränderten „Spielregeln“.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt Hannover setzt auf digitales Bewäs­serungs­manage­ment</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-setzt-auf-digitales-Bewäs­serungs­manage­ment"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-Hannover-setzt-auf-digitales-Bewäs­serungs­manage­ment</id>
<updated>2025-04-28T14:29:36+02:00</updated>
<content>Der außergewöhnlich trockene Frühling 2025 zeigt die Folgen des Klimawandels deutlich. Mit neuer Bewässerungstechnik, digitaler Sensorik und effizientem Wassermanagement schützt die Landeshauptstadt Hannover ihr Stadtgrün und sichert die Lebensqualität auch für kommende Generationen. Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel stellte das Konzept am 28. April im Rahmen eines Pressetermins am Maschsee-Nordufer vor.</content>
</entry>
<entry>
<title>Tiny Forest in Vahrenwald eingeweiht</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Tiny-Forest-in-Vahrenwald-eingeweiht"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Tiny-Forest-in-Vahrenwald-eingeweiht</id>
<updated>2025-04-22T15:19:19+02:00</updated>
<content>Hannover hat sein erstes "Mini-Wäldchen" eröffnet: Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und der Bezirksbürgermeister von Vahrenwald-List, Thorsten Baumert, haben heute offiziell einen sogenannten "Tiny Forest" eingeweiht.</content>
</entry>
<entry>
<title>Wettbewerb „GartenLust“ startet am 30. April</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wettbewerb-„GartenLust“-startet-am-30.-April"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Wettbewerb-„GartenLust“-startet-am-30.-April</id>
<updated>2025-04-16T16:41:25+02:00</updated>
<content>„Natur schafft Kunst“ – unter diesem Motto veranstaltet der städtische Fachbereich Umwelt und Stadtgrün den Wettbewerb GartenLust. Der Wettbewerb für schöne Gärten geht in diesem Jahr bereits in die 40. Runde. Früher bekannt als „Innenhof- und Wohnumfeldwettbewerb“, findet er nun zum achten Mal unter dem Titel „GartenLust“ statt. Ab dem 30. April bis zum 15. Juni können sich Gartenbegeisterte mit ihrem Beitrag bei der Stadt bewerben.</content>
</entry>
<entry>
<title>Neue Gartenoase am Haus der Religionen</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Gartenoase-am-Haus-der-Religionen"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Neue-Gartenoase-am-Haus-der-Religionen</id>
<updated>2025-04-16T08:35:20+02:00</updated>
<content>Anlässlich des Evangelischen Kirchentages soll der kleine Vorplatz am Haus der Religionen an der Böhmerstraße / Ecke Hildesheimer Straße umgestaltet werden. Zwischen dem 30. April und dem 4. Mai können sich die Besucher*innen aktiv einbringen und in einem Workshop mit Steinmetzarbeiten zum Thema "Stadt des Friedens" die Fläche nachhaltig mitgestalten.  </content>
</entry>
<entry>
<title>Hannover feiert "700 Jahre Gartenkultur"</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Aktuelles-und-Service/Hannover-feiert-%22700-Jahre-Gartenkultur%22"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/700-Jahre-Gartenkultur/Aktuelles-und-Service/Hannover-feiert-%22700-Jahre-Gartenkultur%22</id>
<updated>2025-04-11T16:25:25+02:00</updated>
<content>Am 11. April fiel im Gartensaal des Neuen Rathauses der Startschuss für die Veranstaltungen im Jubiläumsjahr "700 Jahre Gartenkultur" in Hannover. Bis zum 11. Oktober steht Hannover im Zeichen der Gärten. Oberbürgermeister Belit Onay, Wirtschafts- und Umweltdezernentin Anja Ritschel und Bildungs- und Kulturdezernentin Eva Bender eröffneten die Veranstaltung.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadt hat viele Spielplätze erneuert und aufgewertet</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-hat-viele-Spielplätze-erneuert-und-aufgewertet"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadt-hat-viele-Spielplätze-erneuert-und-aufgewertet</id>
<updated>2025-04-10T17:37:19+02:00</updated>
<content>Raus auf die Spielplätze: Hannovers Spielplätze sind aus dem „Winterschlaf“ erwacht. Sie wurden nun von Laub und letzten Überbleibseln aus der kalten Jahreszeit befreit. Sträucher und Bäume wurden, wo es nötig war, in den zurückliegenden Wochen beschnitten, um die Einsehbarkeit und die Verkehrssicherheit auf den Plätzen zu gewährleisten.</content>
</entry>
<entry>
<title>Stadtteilpark Kronsberg-Süd: Erster Spatenstich</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadtteilpark-Kronsberg-Süd-Erster-Spatenstich"/>
<id>https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Verwaltungen-Kommunen/Die-Verwaltung-der-Landeshauptstadt-Hannover/Dezernate-und-Fachbereiche-der-LHH/Wirtschaft-und-Umwelt/Fachbereich-Umwelt-und-Stadtgrün/Aktuelle-Informationen-aus-dem-Fachbereich/Stadtteilpark-Kronsberg-Süd-Erster-Spatenstich</id>
<updated>2025-04-10T12:52:00+02:00</updated>
<content>Oberbürgermeister Belit Onay und Bernd Rödel, Bezirksbürgermeister des Stadtbezirkes Kirchrode-Bemerode-Wülferode, haben am  11. April mit einem ersten Spatenstich den Startschuss zur Anlage des Stadtteilparks Kronsberg-Süd gelegt.  Am Kronsberg entsteht im derzeit größten Wohnungsbauprojekt in Niedersachsen eine Heimat für mehrere Tausend Menschen.</content>
</entry>
</feed>