Leibniz-Forschunghttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung2015-03-04T17:22:20+01:00Leibniz-ArchivHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Leibniz-Archiv2015-03-04T17:22:20+01:00Das 1962 gegründete Leibniz-Archiv ist eine Forschungsstelle der Göttinger Akademie der Wissenschaften und zugleich eine eigenständige Abteilung in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek. Drei von sieben Reihen der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Briefe und Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz werden am Leibniz-Archiv bearbeitet. Die Leibniz-Gesamtausgabe wird von der Göttinger Akademie der Wissenschaften sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften betreut.Gottfried-Wilhelm-Leibniz-GesellschaftHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft2015-03-04T12:30:13+01:00Gründungsjahr der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft war 1966 in Hannover. Somit feiert sie im Leibniz-Jubiläumsjahr 2016 mit ihrem 50-jährigen Bestehen ebenfalls ein rundes Jubiläum.Leibniz-StiftungsprofessurHannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Leibniz-Stiftungsprofessur2010-10-27T06:39:45+02:00Seit 2010 gab es in Hannover die bundesweit einmalige Leibniz-Stiftungsprofessur. Zunächst eingerichtet für fünf Jahre, wurde sie im Juni 2015 aus Anlass des Leibniz-Jubiläums um weitere zwei Jahre verlängert. Stiftungsprofessor war der renommierte Leibniz-Experte und Philosoph Prof. Wenchao Li.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Leibniz-Forschung</title>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung</id>
<updated>2015-03-04T17:22:20+01:00</updated>
<entry>
<title>Leibniz-Archiv</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Leibniz-Archiv"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Leibniz-Archiv</id>
<updated>2015-03-04T17:22:20+01:00</updated>
<content>Das 1962 gegründete Leibniz-Archiv ist eine Forschungsstelle der Göttinger Akademie der Wissenschaften und zugleich eine eigenständige Abteilung in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek – Niedersächsische Landesbibliothek. Drei von sieben Reihen der historisch-kritischen Gesamtausgabe der Briefe und Schriften von Gottfried Wilhelm Leibniz werden am Leibniz-Archiv bearbeitet. Die Leibniz-Gesamtausgabe wird von der Göttinger Akademie der Wissenschaften sowie der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften betreut.</content>
</entry>
<entry>
<title>Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft</id>
<updated>2015-03-04T12:30:13+01:00</updated>
<content>Gründungsjahr der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft war 1966 in Hannover. Somit feiert sie im Leibniz-Jubiläumsjahr 2016 mit ihrem 50-jährigen Bestehen ebenfalls ein rundes Jubiläum.</content>
</entry>
<entry>
<title>Leibniz-Stiftungsprofessur</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Leibniz-Stiftungsprofessur"/>
<id>https://www.hannover.de/Wirtschaft-Wissenschaft/Wissenschaft/Initiative-Wissenschaft-Hannover/Leibniz-in-Hannover/Leibniz-Forschung/Leibniz-Stiftungsprofessur</id>
<updated>2010-10-27T06:39:45+02:00</updated>
<content>Seit 2010 gab es in Hannover die bundesweit einmalige Leibniz-Stiftungsprofessur. Zunächst eingerichtet für fünf Jahre, wurde sie im Juni 2015 aus Anlass des Leibniz-Jubiläums um weitere zwei Jahre verlängert. Stiftungsprofessor war der renommierte Leibniz-Experte und Philosoph Prof. Wenchao Li.</content>
</entry>
</feed>