Digitaler Stadtrundgang zur Geschichte Hannovers 1933-45https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2016/Digitaler-Stadtrundgang-zur-Geschichte-Hannovers-1933-452016-03-09T11:50:24+01:00Digitaler Stadtrundgang zur Geschichte Hannovers 1933-45Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftungredaktion@hannover.dehttps://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2016/Digitaler-Stadtrundgang-zur-Geschichte-Hannovers-1933-452016-03-09T11:50:24+01:00Seit dem 15. Dezember 2015. bieten das Netzwerk Erinnerung und Zukunft e.V. und der Stadtjugendring Hannover e.V. einen digitalen Stadtrundgang unter zukunft-heisst-erinnern.de an. Eine interaktive Karte der Innenstadt Hannovers führt zu 30 Orten, die exemplarisch für Verfolgung und Widerstand stehen: Zerstörte Gebäude der jüdischen Gemeinde, Stolpersteine vor den letzten frei gewählten Wohnungen von rassisch oder politisch Verfolgten, ehemalige Gefängnisse, das 1933 im Handstreich gestürmte Gewerkschaftshaus und mehr.
This XML file does not appear to have any style information associated with it. The document tree is shown below.
<feed xmlns="http://www.w3.org/2005/Atom">
<title>Digitaler Stadtrundgang zur Geschichte Hannovers 1933-45</title>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2016/Digitaler-Stadtrundgang-zur-Geschichte-Hannovers-1933-45"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2016/Digitaler-Stadtrundgang-zur-Geschichte-Hannovers-1933-45</id>
<updated>2016-03-09T11:50:24+01:00</updated>
<entry>
<title>Digitaler Stadtrundgang zur Geschichte Hannovers 1933-45</title>
<author>
<name>Hannover.de Internet Gesellschaft mit beschränkter Haftung</name>
<email>redaktion@hannover.de</email>
</author>
<link href="https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2016/Digitaler-Stadtrundgang-zur-Geschichte-Hannovers-1933-45"/>
<id>https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Architektur-Geschichte/Erinnerungskultur/ZeitZentrum-Zivilcourage/Aktuelles-Veranstaltungen/Meldungen-aus-2016/Digitaler-Stadtrundgang-zur-Geschichte-Hannovers-1933-45</id>
<updated>2016-03-09T11:50:24+01:00</updated>
<content>Seit dem 15. Dezember 2015. bieten das Netzwerk Erinnerung und Zukunft e.V. und der Stadtjugendring Hannover e.V. einen digitalen Stadtrundgang unter zukunft-heisst-erinnern.de an. Eine interaktive Karte der Innenstadt Hannovers führt zu 30 Orten, die exemplarisch für Verfolgung und Widerstand stehen: Zerstörte Gebäude der jüdischen Gemeinde, Stolpersteine vor den letzten frei gewählten Wohnungen von rassisch oder politisch Verfolgten, ehemalige Gefängnisse, das 1933 im Handstreich gestürmte Gewerkschaftshaus und mehr.</content>
</entry>
</feed>